Mi. Jun 26th, 2024

Heidelberg (ots)

Was verbinden Sie mit Ausstellungen und Museen? Verstaubte Bilder an den Wänden, bloß nichts berühren und langsames Durch-die-Räume-Schreiten? Nicht mit IMAGINARY! Da heißt es: alles ausprobieren, selbst Exponate bauen und Spaß haben an Mathematik.

IMAGINARY ist eine gemeinnützige Organisation für interaktive und offene Mathematik. Vor kurzem wurde ihr Konzept der open-source-Ausstellungen mit dem “Mariano Gago Ecsite Award for Sustainable Success” ausgezeichnet. Auf imaginary.org kann jeder frei zugänglich mit Mathe-Software experimentieren, selbst Exponate entwickeln, fertige Exponate herunterladen oder erfahren, wie man seine eigene Ausstellung organisiert.

Die Entwicklung dieser Angebote unterstützte die Klaus Tschira Stiftung (KTS) durch vielfältige Förderungen, und schon zahlreiche Ausstellungen von IMAGINARY waren in der Mathematik-Informatik-Station (MAINS), dem Sitz der Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF), in Heidelberg zu sehen.

Am 14. März 2021 wird IMAGINARY den Internationalen Tag der Mathematik – ein Projekt der Internationalen Mathematischen Union, ausgerufen durch die UNESCO – mit einem global vernetzten, frei zugänglichen und von der KTS geförderten Online-Event zelebrieren. Vor diesem Hintergrund stellt der Direktor von IMAGINARY, Andreas Matt, seine Organisation und deren Philosophie im Interview vor.

Herr Matt, erst noch einmal “Herzlichen Glückwunsch” zu dieser tollen Auszeichnung!

Vielen Dank! Wir haben uns wirklich sehr über den Preis gefreut, weil er die Strategie würdigt, die wir seit vielen Jahren verfolgen, unsere Kernphilosophie – das open-source-Konzept.

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar