Mo. Jul 1st, 2024

Moin Moin von der Nordsee Schleswig-Holstein,

mit diesem Newsletter erhalten Sie die aktuellen Presseinformationen aus unserer Urlaubsregion.

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr Team der Nordsee-Tourismus-Service GmbH

Was für Sagen ranken sich um diese Weiber! Und jeder will sie sehen. … aber wo sind sie denn, die Meerjungfrauen? In Büsum zum Beispiel tauchten sie einst auf, auf Sylt auch heutzutage und mit Fantasy-Faktor. Unterwegs an der Westküste lassen sie sich ebenfalls blicken – ganz offiziell im Wappen von Westerdeichstrich oder im Flaggenshop Sylt in Westerland. Auf Amrum auch.

Man spürt das Meer in Büsum; maritime Momente und der Blick reicht weit über die Nordsee. Wer dem Büsumer Gästelotsen Raimund Donalies zugehört hat, weiß dass hier früher alles ganz anders war: Büsum eine Insel, und ehemalige Orte im Wattenmeer. Donalies führt die Gäste nicht nur durch die Gassen der Hafenstadt, er entführt auch in die Zeit der Geschichten. Es geht auf den Deich, Lichtspiele unter einem dramatischen Himmel über aufgewühlter See. Dann stoppt der Gästelotse im Ort vor einer lebensgroßen Skulptur; feine Holzbildhauerarbeit; wallendes Haar, blanke Brust – und einen Fischschwanz statt der Beine. Eine Meerjungfrau! Und Raimund Donalies kennt eine Geschichte:

„Die drei Fischer Klaus Sone, Reimer Solaken und Hans Dehne aus dem alten Warven haben einst am hellen Mittag ein Meerweib am Strand gesehen“, erzählt Donalies. „Sie hätte sich gekämmt und lange gelbe Haare gehabt, Brüste weiß wie Schnee. Ihrer Lebtage hätten die drei Männer keine schönere Frau gesehen; und sie haben sie lange betrachtet“, berichtet er von der Sage. „Als das Meerweib aber merkte, dass Leute da waren und sie beobachteten, da sei sie wieder Richtung Wasser gegangen.“

Pressemitteilung teilen:
Laura Jahn

Von Laura

Schreibe einen Kommentar