Mi. Jun 26th, 2024

Es gibt viele Punkte, die bei Handwerksbetrieben 2024 auf den Tagesordnungen stehen. Ein verbesserter Außenauftritt in Sachen Qualität und Service im Internet sollte dabei sein. Gemeint ist die Darstellung eines glaubwürdigen Kompetenzprofils gegenüber neuen Interessenten. Mit diesem ist es möglich, einerseits mehr Interessenten zu gewinnen; andererseits wird der Weg zum Auftrag verkürzt. Besonders die Darstellung der Servicekomponente gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung.

Qualität und Preis bringt Sie ins Spiel; Service gewinnt das Spiel

Neue Interessenten sollten auf Anhieb erkennen können, wie es um den Service des Handwerksbetriebes bestellt ist. Einer Anbieter-Homepage oder einer Imagebroschüre können sie das nicht entnehmen. Diese Instrumente werden inhaltlich vom Handwerksbetrieb mitgestaltet und gehören zu den klassischen Werbemitteln.

BAUHERREN-PORTAL: Weg über Qualitätsbewertungen gehen

An dieser Stelle kommen Qualitäts- und Servicebewertungen aus repräsentativen Kundenbefragungen ins Spiel. Diese sind authentisch und gleichzeitig der glaubwürdigste Weg, um Serviceleistungen aus Empfängersicht sachgerecht für Interessenten darzustellen.

Bedürfnisse und Erwartungen von Interessenten

Neue Interessenten erwarten einen Vorteil an persönlicher, fachlicher und materieller Sicherheit von ihrem zukünftigen Handwerkspartner. Mehr jedenfalls, als dessen Wettbewerber ihnen anbieten. Handwerker sind folglich gut beraten, wenn sie verbindliche Qualitätsbewertungen aus Kundenbefragungen sowie Referenzen, Rezensionen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Kunden auf ihrer Homepage und im BAUHERREN-PORTAL platzieren.

Eine Kundenbefragung liefert die Antworten

Eine gut organisierte Befragung wird schriftlich durchgeführt. Sie bezieht alle übergebenen Kunden eines exakt definierten, ausreichend langen Übergabezeitraumes mit ein und liefert die erforderlichen Antworten. Die Schriftform macht jede Befragung verbindlich und belastbar. Die Rückläufer können im Unternehmen in einer Referenzmappe zur persönlichen Einsichtnahme durch Interessenten ausgelegt werden.

Fragen über das gesamte Leistungsprofil

Inhaltlich behandelt die Kundenbefragung Themen zur gesamten Zusammenarbeit. Das reicht von Beginn der Kontaktaufnahme an bis zur endgültigen Abnahme des Objektes bzw. Projektes. Fragen zur Qualität der Fachberatung, Organisation, Bemusterung, handwerkliche Ausführung und Nachsorge, zeitliche Fertigstellung, Vertrags- und Budgettreue sowie Kommunikation etc. gehören zum Standard.

Qualitätssiegel für nachgewiesen hohe Kundenzufriedenheit

Das Gütesiegel “GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT” steht für besondere Kundenorientierung in den Gewerken Dach, Solaranlagen, Zimmerer, Heizungsbau, Rohbau, Maurer, Elektro, Fliesen oder von anderen Handwerkern. Es berichtet über Ergebnisse und Details aus schriftlich durchgeführten Kundenbefragungen. Diese Transparenz ist gut für das Image und stärkt die Kundengewinnung in Handwerksunternehmen.

Veröffentlichung des Qualitätsprofils im BAUHERREN-PORTAL

Die Rückläufer aus der Befragung liefern das von Kunden bewertete Qualitäts- und Leistungsprofil. Zudem werden die Ergebnisse mit ausführlichem Prüfbericht und einer entsprechenden Qualitätsurkunde zertifiziert. Dann veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH diese Prüfdokumente mit transparenten Zusatzinformationen auf ihrer einzigartigen Qualitätsplattform, dem BAUHERREN-PORTAL.

Scharfe Qualitätsabgrenzung

Mit einem aussagefähigen und gut verschlagworteten Qualitätsprofil in der Außendarstellung generieren Handwerksbetriebe weithin sichtbare Inhalte. Diese sind relevant für eine scharfe Qualitätsabgrenzung und die Aktivierung des Kontaktverhaltens neuer Interessenten. Mit digitalem Qualitätsmarketing über entsprechenden Content wird so deutlich mehr Aufmerksamkeit erzeugt und gleichzeitig die Attraktivität des Handwerksbetriebes gesteigert.

Fazit:

Die Sichtbarkeit geprüfter Qualitätsmerkmale im Internet dient der besseren Wahrnehmung glaubwürdiger Qualitätsmerkmale des Handwerksunternehmens. Sie wirkt überzeugend und generiert einen klaren Vorsprung vor Wettbewerbern. Außerdem liefert sie weiteres Potenzial für neue Interessenten sowie zusätzlichen Umsatz. Budgets für konventionelle Werbung können ohne Folgewirkung reduziert oder gestrichen werden. So werden Handwerksbetriebe zu Qualitätsanbietern, die im Netz ganz sicher gefunden werden.

PS: Profitieren Sie von einem im Internet sichtbaren, exklusiven Kompetenzprofil mit scharfer Abgrenzung von Wettbewerbern inklusive Reduzierung der allgemeinen Werbekosten.

BAUHERRENreport GmbH: Qualität so einzigartig belegen und darstellen, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung für die ganze Region wird.

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Kunden mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel “GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT” auf der Homepage des geprüften Anbieters werden Interessenten dann direkt zu dessen Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

Wenn Ihr Handwerksbetrieb mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorstechen und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgegrenzt werden soll, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH – 02131- 742 789-0 oder via Mail: vdb@bauherrenreport.de)

Zur Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM

Zur Unternehmens-Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar