Di. Jun 18th, 2024

München, 13. Juli 2022:
Kontrovers diskutiert wird aktuell der neue Windows-Autopatch-Service, den Microsoft Großkunden zur Verfügung stellt: Der Dienst stellt grundsätzlich sicher, dass registrierte Endgeräte zukünftig automatisch Updates erhalten, ohne dass Administratoren irgendetwas tun müssen, um sie zu installieren.

Andreas Riepen, Head Zentral- und Osteuropa bei Vectra AI, kommentiert:

“Trotz der Einfachheit, mit der Geräte für das automatische Patchen registriert werden können – und der zahlreichen IT-Sicherheitsteams, die von der Idee angelockt werden, dass weniger Ressourcen in das Patch-Management gesteckt werden müssen – werden Unternehmen auch weiterhin Risikoanalysen rund um die Unterbrechungen durchführen, die durch Patch-Fehler bzw.mangelhafte Patches verursacht werden.

Es gibt mit ziemlicher Sicherheit in jedem Unternehmen Assets, die für kontinuierliche Patch-Zyklen ein geringes Risiko darstellen und eine Sicherheitserhöhung erhalten, weil sie diesen Prozess weiter rationalisiert haben. Aber die Realität zeigt auch, dass Patches immer noch Störungen verursachen und bei Abläufen für Probleme sorgen, die für den geschäftsbetrieb unerlässlich sind. Dies ist eine schwer zu schluckende Pille, insbesondere für weniger technisch versierte Interessengruppen, die einfach nur wollen, dass die Dinge wie gewohnt funktionieren und bei denen das Risikobewusstsein nicht im Mittelpunkt steht.

Wir sehen hier ein Tauziehen zwischen Security und Operations. Dies erfordert grundlegende Prozessverschiebungen, die weitreichender sind, als nur die Patch-Kontrolle weg vom technischen Management-Team zu verlagern.”

# # # ENDE # # #

Über Vectra
Vectra ist ein führender Anbieter von Cyber-Bedrohungserkennung und -Reaktion für Hybrid- und Multi-Cloud-Unternehmen. Die Vectra-Plattform nutzt AI zur schnellen Erkennung von Bedrohungen in der öffentlichen Cloud, bei Identitäts- und SaaS-Anwendungen sowie in Rechenzentren. Nur Vectra optimiert die AI, um die Methoden der Angreifer – die TTPs (tactics, techniques and procedures) –, die allen Angriffen zugrunde liegen – zu erkennen, anstatt nur einfach vor ihnen zu warnen. Das daraus resultierende realitätsnahe Bedrohungssignal und der klare Kontext ermöglichen es den Teams für Cyber Security, schneller auf Bedrohungen zu reagieren und laufende Angriffe zu stoppen. Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich auf Vectra, wenn es darum geht, gefährliche Cyberbedrohungen abzuwehren und zu verhindern, dass Ransomware, Kompromittierungen der Lieferkette, Identitätsübernahmen und andere Cyberangriffe ihr Geschäft beeinträchtigen. Weitere Informationen finden sich unter www.vectra.ai

+ + + + + + + + +

tech2com UG
Philipp Haberland
Festnetz: 07162/601400-1
Mobil: 0163/2722363
Mail: p.haberland@tech2com.de

Pressemitteilung teilen:
Sparta PR

Von

Schreibe einen Kommentar