So. Jun 30th, 2024

Potenzielle Handwerksinteressenten recherchieren um favorisierte Handwerker herum. Sie suchen dabei vor Allem nach Statements erfahrener Kunden, die etwas über deren Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft mit deren Handwerkspartner aussagen. Die endgültige Entscheidung zur Beauftragung fällen Handwerksinteressenten erst, wenn sie einen Handwerker finden, der ihnen ausreichend fachliche, materielle und persönliche, Sicherheit gibt.

Qualitätsbelege sind Mangelware

Diese Erkenntnis ist bei vielen Handwerkern offenbar noch nicht angekommen. Diese reden lieber über alles Mögliche und versprechen viel. Zur Belegung der hochwertigen Qualitäts- und Serviceleistungen, die ihr Handwerksbetrieb erbringt, treten sie meist keine oder nur sehr dürftige Beweise an.

“Wer nicht kann, was er will, muss das wollen, was er kann” (Leonardo da Vinci)

Für Handwerksinteressenten ist das gleichbedeutend damit, dass es nicht genug Belege für überdurchschnittlich viele zufriedenen Kunden gibt. Ein paar Referenzen, Vorzeigekunden oder Kundenrezensionen, die jeder Wettbewerber hat, reichen ihnen nicht. Kein Wunder, dass viele Aufträge nicht zum Zuge kommen.

Das BAUHERREN-PORTAL

Diese Plattform wurde 2014 von der BAUHERRENreport GmbH, gemeinsam mit dem Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH, entwickelt. Das BAUHERREN-PORTAL ist die einzige echte Qualitätsplattform im deutschen Bauwesen, die mit authentischen Qualitätsbewertungen übergebener Kunden arbeitet. Diese wurden schriftlich und repräsentativ eingeholt und vor der Veröffentlichung zertifiziert.

Veröffentlichung des Qualitätsprofils im BAUHERREN-PORTAL

Die BAUHERRENreport GmbH veröffentlicht diese Qualitätsbewertungen auf diesem BAUHERREN-PORTAL. Dort werden die Dokumente aus der Zertifizierung als konkrete Informationen veröffentlicht. Handwerker sind gut beraten, wenn sie Qualitätsbewertungen aus Kundenbefragungen sowie Referenzen, Rezensionen und Empfehlungen erfahrener Kunden im BAUHERREN-PORTAL platzieren lassen. Dort bekommen neue Handwerksinteressenten, was diese bei Wettbewerbern vergeblich suchen: Details zu glaubwürdigen und aussagefähigen Qualitäts- und Serviceleistungen.

Fragen über das gesamte Leistungsprofil

Inhaltlich beantwortet das BAUHERREN-PORTAL alle relevanten Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Kunden und deren Handwerkspartner. Das reicht vom Beginn der Kontaktaufnahme bis zur endgültigen Abnahme der Arbeiten. Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen aus fachlicher und zwischenmenschlicher Sicht sind enthalten. Antworten auf Fragen zur Fachberatung, Organisation und Bauleitung, Bemusterung, handwerklichen Ausführung und Nachsorge, Mängelbeseitigung, zeitlichen Fertigstellung, Vertrags- und Budgettreue sowie Kommunikation gehören zum Standard.

Qualitätssiegel “GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT”

Die Rückläufer einer Kundenbefragung liefern das von diesen bewertete Qualitäts- und Leistungsprofil, das im BAUHERREN-PORTAL abgebildet ist. Handwerksinteressenten haben dort einen freien Zugang, den sie über das Qualitätssiegel “GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT” bekommen. Dieses wird teilnehmenden Handwerksbetrieben nach erfolgter Zertifizierung verliehen. Es steht gut sichtbar auf der Startseite ihrer Anbieter-Homepage.

Scharfe Qualitätsabgrenzung

Mit einem digitalisierten, aussagefähigen Qualitätsprofil im BAUHERREN-PORTAL generieren dort gelistete Handwerksbetriebe weithin sichtbare und substanzielle Inhalte. Diese sind relevant für eine scharfe Qualitätsabgrenzung. Zudem stimulieren sie das Kontaktverhalten neuer und qualifizierter Handwerksinteressenten. Mit diesem Qualitätsmarketing wird zusätzliche Aufmerksamkeit erzeugt und gleichzeitig die Attraktivität des Handwerksbetriebes gesteigert.

Fazit:

Die Sichtbarkeit geprüfter Qualitätskriterien im Internet dient der besseren Wahrnehmung glaubwürdiger Qualitätsmerkmale durch neue Interessenten. Sie ist glaubwürdig, wirkt überzeugend und generiert eine scharfe Abgrenzung mit klarem Vorsprung vor Wettbewerbern. Sie liefert Potenzial für neue Interessenten und damit für eine zusätzliche Umsatzsteigerung. Budgets für konventionelle Werbung können ohne Folgewirkung reduziert oder gestrichen werden. So werden Handwerksbetriebe zu Qualitätsanbietern, die als solche im Netz ganz sicher gefunden werden.

PS: Lassen auch Sie Ihren Handwerksbetrieb von einem im Internet sichtbaren, exklusiven Kompetenzprofil mit einer scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern bei gleichzeitiger Reduzierung der allgemeinen Werbekosten profitieren.

BAUHERRENreport GmbH: Qualität so einzigartig belegen und darstellen, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung für die ganze Region wird.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH – 02131- 742 789-0 oder via Mail: vdb@bauherrenreport.de)

Zur Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM

Zur Unternehmens-Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar