So. Jun 23rd, 2024
Berlin (ots) – Bundespolizisten konnten am gestrigen Sonntag mehrere Taschendiebe in Berlin dingfest machen.

Am Sonntagmorgen beobachteten Zivilbeamte gegen 05:40 Uhr einen Mann in der S5 als er eine schlafende Frau zwischen den Bahnhöfen Westkreuz und Heerstraße abtastete. Die Beamten gaben sich als Polizeibeamte zu erkennen, nahmen den 29-Jährigen vorläufig fest und weckten das 57-jährige Opfer. Die Frau erklärte, dass sie bemerkt habe, dass jemand versucht habe, ihr das Mobiltelefon aus der Hosentasche zu entwenden. Diebesgut fanden die Beamten bei dem bereits wegen Eigentumsdelikten bekannten Mann nicht. Zur weiteren Bearbeitung nahmen ihn die Beamten mit zum Bundespolizeirevier nach Spandau. Da er keinen gültigen Fahrausweis hatte, leitete die Streife nicht nur wegen des versuchten Diebstahls sondern auch wegen des Erschleichens von Leistungen Ermittlungen gegen den 29-Jährigen ein.

Gegen 9:55 Uhr wurde die Bundespolizei wegen eines Trickdiebstahls am S-Bahnhof Warschauer Straße alarmiert. Als eine 22-jährige Südkoreanerin Fotos mit ihrem Smartphone aufnahm, griff ein Jugendlicher zu. Er entriss das Mobiltelefon und flüchtete in Richtung Revaler Straße. Das Opfer verfolgte den Täter und hielt ihn zusammen mit anderen Passanten fest. Ein Beamter der Polizei Berlin, der in einem Rettungswagen die Rettungskräfte begleitete, bemerkte das Treiben, fesselte den 16-jährigen Marokkaner und hielt ihn bis zum Eintreffen der Bundespolizeikräfte fest. Das Telefon fiel während der Aktion zu Boden und wurde beschädigt. Die Bundespolizei übergab dem Opfer das Telefon und leitete ein Strafverfahren gegen den jungen Dieb ein. Anschließend entließ die Streife den 16-Jährigen von der Dienststelle am Berliner Ostbahnhof.

Etwa zur gleichen Zeit nahmen Taschendiebstahlsfahnder einen 61-Jährigen am Berliner Hauptbahnhof vorläufig fest. Er war den Fahndern wegen seines tätertypischen Verhaltens aufgefallen. Als ein älteres Ehepaar gegen 10:00 Uhr einen ICE nach Hamburg bestieg, nutze er die Gelegenheit und stahl der 79-jährigen Frau das Handy aus der Handtasche. Einer der Fahnder stellte den Dieb sofort zur Rede, der daraufhin seine Beute im Zug fallen lies. Die Beamten konnten der überraschten Friedrichshainerin das Handy unversehrt zurück geben und nahmen den 61-jährigen Polen mit zum dortigen Bundespolizeirevier. Nach Abschluss der Anzeigenaufnahme konnte er das Revier wieder verlassen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin – Pressestelle – Schnellerstraße 139 A/ 140 12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050 Mobil: 0171 7617149 Fax: 030 91144-4049 E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de http://www.bundespolizei.de

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar