Do. Jun 27th, 2024
Derzeit befinden sich durchgängig zwischen 200 und 300 unerlaubt Eingereiste in einer Turnhalle des Rosenheimer Bundespolizeistandorts. Die Einsatzkräfte sind vorrangig mit der Registrierung der Personen beschäftigt.
Rosenheim (ots) –

Die Bundespolizei ist am Wochenende aufgrund der massenhaften unerlaubten Einreisen im deutsch-österreichischen Grenzgebiet ununterbrochen gefordert gewesen. Von Freitag bis Sonntag (16. August) hat die Rosenheimer Inspektion insgesamt rund 930 illegale Grenzübertritte festgestellt. Die meisten der unerlaubt eingereisten Personen stammen aus Eritrea und Syrien.

Herausragende Feststellungen machte die Bundespolizei in Rosenheim in verschiedenen Fernverkehrszügen aus Italien beziehungsweise Österreich. Beispielsweise trafen die Beamten bereits Freitagnachmittag in einem EuroCity aus Verona auf 90 unerlaubt Eingereiste. Rund 120 waren es am Samstag in einem EuroCity der ebenfalls in Verona startete. Am Sonntag nahmen die Bundespolizisten in einem EuroNight aus Wien etwa 70 Zugreisende, die ohne die erforderlichen Einreisepapiere unterwegs waren, in Gewahrsam.

Diese wie auch alle anderen unerlaubt Eingereisten wurden in einer Sporthalle provisorisch untergebracht und mit Unterstützung des Malteser Hilfsdienstes versorgt. Bevor sie zur Aufnahmestelle in München weitergeleitet werden konnten, wurden ihre Personalien und Fingerabdrücke gespeichert. Die Rosenheimer Inspektion wird hierfür mittlerweile von einer verstärkten Hundertschaft der Bundesbereitschaftspolizei unterstützt. Das durchgängige Registrieren immer neuer unerlaubt eingereister Großgruppen bleibt für die Bundespolizeiinspektion Rosenheim nicht ohne Folgen: Während im Juni noch etwa 70 Schleuser im Rahmen der Grenzfahndung festgenommen werden konnten, waren es im Juli nicht einmal mehr 40. Dieser Trend wird sich nach ersten Einschätzungen der Rosenheimer Bundespolizei auch im August fortsetzen, da auch die Einsatzkräfte durch das aufwändige Erfassen voraussichtlich weiterhin gebunden sein werden.

Rückfragehinweis:

Rainer Scharf _________________________________________ Bundespolizeiinspektion Rosenheim | Pressestelle Burgfriedstraße 34 | 83024 Rosenheim Telefon: 08031 8026-2200 | Fax: 08031 8026-2199 E-Mail: rainer.scharf@polizei.bund.de E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de Internet: www.bundespolizei.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an. Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn- und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar