Mi. Jun 26th, 2024
Bundespolizeianwärter bei der feierlichen Vereidigung.

Das Foto ist für redaktionelle Zwecke freigegeben mit dem Quellennachweis: Benedikt Borst, Saale-Zeitung Bad Kissingen
München (ots) –

München – 133 neue Bundespolizisten haben gestern (29. Februar) ihren Dienst in der Bundespolizeidirektion München angetreten. Die Polizeimeisterinnen und Polizeimeister hatten erst vergangene Woche ihre zweieinhalbjährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Die Bundespolizeidirektion München ist für die grenzpolizeilichen, bahnpolizeilichen und Luftsicherheitsaufgaben im Freistaat Bayern zuständig.

Die neuen Kolleginnen und Kollegen werden an den Dienststellen mit großer Freude erwartet und dort – auch angesichts der aktuellen Migrationslage – dringend benötigt. Die Verteilung der Berufsanfänger auf die Inspektionen folgt deshalb den vielfältigen Aufgaben der Bundespolizei und berücksichtigt die aktuellen Herausforderungen. Der größte Teil der frischgebackenen Bundespolizisten wird an der deutsch-österreichischen Grenze eingesetzt: 40 bei der Inspektion Passau und 30 bei der Inspektion Rosenheim. 42 der Polizeischulabsolventen beginnen ihre Laufbahn am Flughafen München. 17 Beamte finden ihre erste Verwendung in der bahnpolizeilich geprägten Inspektion München. Darüber hinaus verstärken vier junge Leute die Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit, die die Inspektionen flexibel an unterschiedlichen polizeilichen Brennpunkten unterstützt.

Nach der Vereidigung in ihren neuen Dienststellen können die neuen Bundespolizisten ihr an einem der fünf Aus- und Fortbildungszentren der Bundespolizei erworbenes Wissen gleich in der Praxis umsetzen.

Nachdem bei der Bundespolizei in Bayern Ende des vergangenen Jahres rund 860 neue Planstellen eingerichtet wurden, die nun besetzt werden müssen, wird voraussichtlich auch in den nächsten Jahren eine größere Anzahl von fertig ausgebildeten Bundespolizisten im Freistaat ihren Arbeitsplatz finden.

Ergänzende Information: Die Bundespolizei stellt wie in diesem Jahr auch im nächsten Jahr deutschlandweit wieder ca. 2.000 Bundespolizeianwärter für den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst ein. Ab September dieses Jahres wird zusätzlich im neuen Bundespolizeiaus- und Fortbildungszentrum in Bamberg ausgebildet.

Rückfragen bitte an:

Matthias Knott Telefon: 089 12149-1011 E-Mail: bpold.muenchen.oea@polizei.bund.de http://www.bundespolizei.de

Die Bundespolizei untersteht mit ihren rund 40.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dem Bundesministerium des Innern. Ihre polizeilichen Aufgaben umfassen insbesondere den grenzpolizeilichen Schutz des Bundesgebietes und die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität, die Gefahrenabwehr im Bereich der Bahnanlagen des Bundes und die Sicherheit der Bahnreisenden, Luftsicherheitsaufgaben zum Schutz vor Angriffen auf die Sicherheit des zivilen Luftverkehrs sowie den Schutz von Bundesorganen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder unter oben genannter Kontaktadresse.  

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar