Fr. Jun 28th, 2024

____________________________________________________________

Die Deutsche Telekom nimmt das Saarland mit ins Gigabitzeitalter. Bis Ende 2028 will das Bonner Unternehmen über 120.000 Haushalte und Unternehmensstandorte mit direkten Glasfaseranschlüssen bis in Haus (FTTH, Fiber to the home) versorgen. Dies gaben Srini Gopalan, im Vorstand der Telekom für das deutsche Festnetz- und Mobilfunkgeschäft zuständig, heute mit Ministerpräsident Tobias Hans und Saarbrückens Oberbürgermeister Uwe Conradt bei einem gemeinsamen Pressetermin in der Staatskanzlei bekannt.

Damit setzt die Telekom erneut ein Zeichen für die Digitalisierung Deutschlands. Zuletzt hatte das Unternehmen den Bau von über zwei Millionen FTTH-Anschlüssen in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main und Düsseldorf bekannt gegeben. Zugleich sollen parallel über drei Millionen FTTH-Anschlüsse im ländlichen Raum entstehen.

Diese Ausbauprojekte zahlen auf das erste große Etappenziel der Telekom ein: Bis Ende 2024 sollen zehn Millionen Haushalte und Unternehmen im Bundesgebiet FTTH-Anschlüsse im Netz der Telekom buchen können. Die Ausbaugebiete im Saarland liegen vorwiegend in den Städten Saarbrücken, Homburg und Neunkirchen sowie in deren Umland.

Ministerpräsident Tobias Hans: „Die Ausbaupläne der Deutschen Telekom stehen ganz im Einklang mit unserer saarländischen Gigabitstrategie. Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes leistet die Deutsche Telekom einen wichtigen Beitrag dazu, dass wir zur Gigabitregion werden. Nur so können wir zukunftsfähig bleiben und die immensen Potentiale der Digitalisierung nutzen. Landes- und Kommunalverwaltung müssen ebenso ihren Beitrag leisten. Nun gilt es, die Ausbauprozesse zu optimieren und Verzögerungen in Genehmigungsprozessen zu beseitigen. Im Schulterschluss von Land, Kommunen und Unternehmen werden wir den Weg zur Gigabitgesellschaft ebnen.“

Pressemitteilung teilen:
Laura Jahn

Von Laura

Schreibe einen Kommentar