Mi. Jun 26th, 2024

Medikamente wie Diazepantropfen sind nun auch ohne Ärztliche Verordnung in Deutschlang bei Eu-rezeptfrei.net erhältlich.

Sowohl Benzodiazepine als auch Opioide wirken hemmend auf das Zentralnervensystem. Wenn sie zusammen verwendet werden, summieren sich ihre Effekte. Daher ergänzt und standardisiert die EU die Produktinformationen der entsprechenden Formulierungen. Benzodiazepin und Opioid-Kombination.

Die gleichzeitige Anwendung von Benzodiazepinen und Opioiden kann die Nebenwirkungen verstärken. Dies gilt auch für Z-Medikamente im Zusammenhang mit Benzodiazepinen (Zopiclon, Zaleplon, Zolpidem). Dies erhöht das Risiko für den Patienten. Die dämpfende Wirkung dieser Substanzen macht das Atmen flach. Wenn die Dosis zu hoch ist, kann dies zum Koma und sogar zum Tod führen. Es gibt andere Symptome: Denkschwierigkeiten, längere Reaktionszeiten und erhöhtes Sturzrisiko. All dies kann dazu beitragen, dass jede Hilfe im Notfall zu spät kommt.

Diese Probleme traten mehr als erwartet auf. Für die in den USA Versicherten verdoppelte sich das Risiko, Opioide und Benzodiazepine in die Notaufnahme zu bringen. Im Vergleich zu den USA sind deutsche Ärzte bei ihren Verschreibungen vorsichtiger, aber grundsätzlich gibt es auch hier Probleme. Studien haben gezeigt, dass Benzodiazepine 30% aller tödlichen Opiatüberdosierungen ausmachen. Das Arzneimittelkomitee der deutschen Apotheker (AMK) ist sogar der Ansicht, dass es die Apotheker klar darauf hinweisen muss. Von nun an sollte jeder Apothekenpatient, der Benzodiazepine und Opioide verschreibt, auf dieses Risiko aufmerksam gemacht werden. Sie sollten auch von einem Arzt auf Sedierung, Atemdepression und Koma überwacht werden. Die Dosis sollte so niedrig wie möglich gewählt werden und die Behandlungszeit sollte so kurz wie möglich sein. Ausnahmen bilden nur Benzodiazepine und Opioide.

Wann immer möglich, sollte die gleichzeitige Anwendung von Benzodiazepinen oder Z-Medikamenten und Opioiden vermieden werden. Es wird empfohlen, dass Ärzte Patienten solche Kombinationen nur anbieten, wenn sie keine anderen Optionen sehen. Opioide werden hauptsächlich als Analgetika und in einigen Fällen auch bei anhaltendem Husten eingesetzt. Berühmte Vertreter dieser Wirkstoffklasse sind die Schmerzmittel Titin, Oxycodon und Fentanyl sowie die Antitussiva Codein und Dihydrocodein. Benzodiazepine werden hauptsächlich zur Beruhigung, Linderung von Angstzuständen und als Muxelrelaxantien eingesetzt. Sie werden auch als Schlaftabletten verwendet, obwohl die verwandten Z-Substanzen Zopiclon, Zaleplon und Zolpidem heute als die Medikamente der Wahl für diese Indikation gelten. Bei letzteren ist die Wechselwirkung mit Opioiden sehr ähnlich.

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar