So. Jun 23rd, 2024

Berlin (ots) –

Von Jelle Wieringa, Security Awareness Advocate bei KnowBe4

Die neuesten Daten zu BEC-Betrügereien zeigen, wie böswillige Akteure eine Mischung aus Gmail-Konten, einer Zunahme gestohlener Überweisungen und einer Verlagerung auf Lohnabzweigungen nutzen.

Veröffentlichungen von Industriedaten ermöglichen einen besseren Überblick darüber, was Cyberkriminelle tun, wie sich Taktiken verändern und was bei einem nächsten Angriff zu erwarten ist.

Der Sicherheitsanbieter Agari veröffentlichte kürzlich seinen H1 2021 Email Fraud & Identity Deception Trends Report, der neue Daten über die Entwicklung Ende 2020 enthält. Anhand Billionen von analysierten E-Mails wurden die folgenden BEC-Trends festgestellt:

Die Trends scheinen auf ein größeres Interesse sowohl an betrügerischen Überweisungen als auch an der Abzweigung von Gehaltsabrechnungen und (natürlich) an der Erhöhung der Auszahlung hinzuweisen.

Unternehmen müssen auf diese Angriffe vorbereitet sein, da die Nutzung von kostenlosen Webmail-Konten darauf hinweist, wie einfach es für eine Einzelperson ist, in das Geschäft mit der Cyberkriminalität einzusteigen. Kriminelle Akteure sind auf die Reaktion interner Benutzer angewiesen, um ihr Ziel zu erreichen. Daher kann die Mitarbeiterschulung mittels Security Awareness Training dazu beitragen, dass diese BEC-Betrügereien leicht erkennen und die Angriffsfläche des Unternehmens reduzieren können.

Pressekontakt:

Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
KnowBe4@kafka-kommunikation.de
089 747470580

Pressemitteilung teilen:
Laura Jahn

Von Laura

Schreibe einen Kommentar