Mi. Jun 26th, 2024

Berlin (ots) – Camunda ermöglicht im neuesten Release 7.15 der gleichnamigen Plattform für Prozessautomatisierung, einmal entwickelte Bausteine für andere Projekte wiederzuverwenden. Damit unterstützt die Software beispielsweise Low-Code-Entwickler und RPA-Ingenieure dabei, Prozesse schneller zu automatisieren und die entsprechenden Projekte schneller zu liefern. Pro-Code-Entwickler können so die gesamte Organisation mit immer wieder verwendbaren Komponenten versorgen, um so die Automatisierung zu beschleunigen. Das gab der Open-Source-Anbieter heute bekannt.

Gartner stellt fest: “Führungskräfte fordern einen Weg zur digitalen operativen Exzellenz. Gartners CEO-Umfrage stuft veraltete Arbeitsprozesse als Problem Nummer Eins ein. Das Ergebnis ist ein enormer Nachholbedarf bei der Demokratisierung von Prozessautomatisierung und Datenintegration.”(1)

Damit Entwicklerteams mit der digitalen Transformation Schnitt halten können, versuchen sie, Low-Code-Entwickler einzubeziehen, wann immer das möglich ist. Professionelle Software-Entwickler gewinnen dadurch Zeit, um sich auf die kritischen und komplexeren Aufgaben zu konzentrieren. Camunda unterstützt dies künftig, indem sich benutzerdefinierte Komponenten, die beispielsweise Backend-Systeme und einzelnen Endpunkten in verschiedene Prozesse einbinden, als eigene Vorlagen speichern und wiederverwenden lassen. Das verringert drastisch die Implementierungszeit für Pro-Code- und Low-Entwickler bei künftigen Projekten rund um Prozessautomatisierung.

“Wir fokussieren unsere Innovationen weiterhin darauf, Entwicklerteams aktiv zu unterstützen”, sagt Daniel Meyer, CTO bei Camunda. “Das heutige Release hilft Organisationen dabei, Prozesse durchgehend von Anfang bis Ende zu designen, zu erstellen und zu verwalten. Professionellen Entwicklern die beste und produktivste Nutzererfahrung zu bieten, ist entscheidend dafür, dass Unternehmen ihre Prozesse und Anwendungen skalieren können. Gleichzeitig verfügen gerade große Unternehmen häufig über eine große Zahl an Prozessen, die automatisiert werden müssen, und über Prozessdesigner mit unterschiedlichsten Hintergründen und Fähigkeiten. Dieses Release hilft dabei, den Talentpool für Initiativen zur Prozessautomatisierung weiter auszubauen und Low-Code-Entwickler ebenso wie RPA-Ingenieure einzubinden.”

Camunda Platform bietet einen kompletten Technologie-Stack für die Automatisierung von Prozessen mit leistungsstarken Engines für BPMN-Workflows und DMN-Decisions, verbunden mit Anwendungen, um Prozesse zu modellieren, auszuführen und zu analysieren.

Die neuen Funktion aus dem aktuellsten Release umfassen:

Rebranding: Aus Camunda BPM wird Camunda Platform

Ab der neuesten Version bezeichnet Camunda seine Plattform als “Camunda Platform” und nicht mehr als “Camunda BPM”, um besser widerzuspiegeln, dass sich die Software auf End-to-End-Automatisierung von Prozessen und deren Orchestrierung konzentriert.

Verfügbarkeit

Die Camunda Platform 7.15 wird sowohl als freie, quelloffene Community Edition wie auch als kommerzielle Enterprise Edition vertrieben. Open Source Downloads und eine kostenlose Testversion der Enterprise Edition stehen unter folgender URL zum Download bereit.

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar