Fr. Jun 28th, 2024

Statistiken zu Europawahlen und Bundestagswahlen in Deutschland

Die Bürger der EU haben über das neue Europäische Parlament abgestimmt. Die Stimmenanteile und die Verteilung der Sitze können ab sofort im neuen Wahlportal www.wahlen-und-zahlen.de verglichen werden. Aktuell basieren die Daten für 2024 auf dem vorläufigen amtlichen Endergebnis. Bei Vorliegen des endgültige Ergebnisses werden die Daten auf dem neuesten Stand gebracht.

Auf dem Wahlportal sind alle Ergebnisse der bisherigen Europa- und Bundestagswahlen sowie Ergebnisse von einigen Landtagswahlen zu finden. Das Portal bietet umfangreiche Vergleichsmöglichkeiten zu den Wahlen und dem Abschneiden der einzelnen Parteien im Vergleich zu anderen Wahljahren.

Ergebnisse zu einigen oder allen Landtagswahlen sind aktuell für Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Schleswig-Holstein vorhanden und wird laufend um weitere Landtagswahl-Ergebnisse ergänzt.

Zusätzlich zu den Wahlergebnissen enthält die Website auch Statistiken zu Wahlbeteiligung, zur Anzahl der ungültigen Stimmen sowie zur Anzahl der Wahlberechtigten Bürger für die einzelnen Wahlen im Vergleich. Die Ergebnisse der einzelnen Parteien können ebenfals je Wahljahr angezeigt werden. Stimmengewinne und -verluste werden anschaulich als Balkengrafik dargestellt.

Die Statistiken wurden mit der Datenbanksprache PublicSQL erstellt. Mit PublicSQL können Datenbankanwendungen ohne Server erstellt werden. Nähere Informationen zu PublicSQL finden Sie unter www.publicsql.org. Auf der Website können auch die zugehörigen PTF-Dateien für PublicSQL heruntergeladen werden.

Die Webiste wird in unregelmäßigen Abständen um weitere Wahlergebnisse erweitert.

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar