Mo. Jun 24th, 2024

Frankfurt/Main (ots) –

Die Europäische Union und Deutschland haben zur Umsetzung des Klimaschutz-Abkommens von Paris für die verschiedenen Sektoren konkrete Ziele aufgestellt. Bis zum Jahr 2050 soll Klimaneutralität erreicht sein, 2030 muss dazu der Zwischenschritt mit einer Reduktion der CO2-Emissionen von etwa 55 Prozent im Vergleich zu 1990 gelingen. Der Wandel zum nachhaltigeren Wirtschaften und Leben hat begonnen. Taktgeber für diesen Transformationsprozess sind die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Die chemische Industrie unterstützt diese uneingeschränkt.

Aber noch sind die Wege nicht kartiert – und genau darüber muss und soll in dem heute startenden gemeinsamen Projekt der drei Herausgeber offen debattiert werden [www.nachhaltigkeits.blog]. Denn so sehr die Klimaziele der Vereinten Nationen Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft einen, so ambitioniert und teilweise strittig sind die Wege zum notwendigen gemeinsamen Ziel. Und Ziel von DER BLOG ist: Eine möglichst breite Diskussion über eine nachhaltige Gesellschaft im Allgemeinen und eine nachhaltige chemische Industrie im Besonderen.

Offen. Überparteilich. Ohne Denkverbote.

Denn der menschengemachte Klimawandel ist Realität. Die Lebenszyklen auf der Erde sind nach zwei Jahrhunderten Industrialisierung und einem in der Geschichte zuvor unbekannten Wachstum der Weltbevölkerung in vielfältiger Weise aus dem Takt geraten. Artensterben, Übernutzung der Ressourcen, die Vernichtung lebensnotwendiger Wälder und Lebensräume sowie die Verschmutzung von Böden, Gewässern und Luft bedrohen das Leben auf der Erde. Nachhaltigkeit ist daher das zentrale Stichwort zur Beschreibung unserer gesamtgesellschaftlichen Zukunftsaufgabe.

Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Forstwirtschaft und hatte im Kern die Bedeutung, dass in einem bestimmten Zeitraum nicht mehr Holz dem Wald entnommen wird als nachwächst. In der aktuellen Diskussion werden auch soziale, wirtschaftliche, ökologische und kulturelle Aspekte unter dem Begriff subsumiert.

Und genau in dieser Breite werden in den kommenden Monaten renommierte Gastautorinnen und -autoren auf den Onlineseiten von DER BLOG das Thema diskutieren. Die von den Vereinten Nationen verabschiedete “Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung” dient dabei als Leitfaden. Sie beinhaltet 17 “Ziele für nachhaltige Entwicklung”, kurz SDGs (englisch: Sustainable Development Goals).

Zum Auftakt von DER BLOG erscheinen Beiträge, die mit dem nachhaltigen Entwicklungsziel 13 der Vereinten Nationen – “Maßnahmen zum Klimaschutz” – in Verbindung stehen.

Die Autoren sind:

28.04.2021:Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar