Sa. Jun 22nd, 2024

Leipzig (ots) – Der MDR ist auch 2021 ein wichtiger Partner für ARTE mit einem klaren Bezug zu Osteuropa und Ostdeutschland. Kulturelle, politische und historische Stoffe werden in Kooperation mit dem deutsch-französischen Sender in Mitteldeutschland realisiert. Unter #WirSindBuchmesse widmet sich der MDR in vielfältigen digitalen und linearen Formaten trotz abgesagter Leipziger Buchmesse dem Thema Literatur.

Großen Anteil am ARTE-Programm hat der MDR über dokumentarische Hochglanz-Produktionen. Nach dem viel beachteten Porträt „Angela Merkel: Die Unerwartete“ zeigt der Film „Angela Merkel: Die Kanzlerin“ am Ende ihrer Amtszeit ein neues umfassendes Porträt der einzigartigen, weltweit beachteten politischen Karriere Angela Merkels. Drehorte sind neben Deutschland, Frankreich, England und den USA auch Russland und China.

Mit den „Kunstagenten des Königs“ taucht der MDR für ARTE tief ein in die Anfänge der weltberühmten Sammlung und Schatzkammer des Grünen Gewölbes und erzählt, durch welchen Coup die Sixtinische Madonna nach Dresden kam.

Auch am Kulturmagazin des deutsch-französischen Senders „Twist“ beteiligt sich der MDR und rückt kulturelle Fragen und wichtige Künstler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für das ARTE-Publikum überraschend und innovativ ins Bild. Mit der Übertragung international herausragender Konzerte wie dem „Quartett für das Ende der Zeit“ von Olivier Messiaen in Görlitz sorgt der MDR im deutsch-französischen Sender für weitere kulturelle Highlights aus Mitteldeutschland.

Auch wenn die Leipziger Buchmesse pandemiebedingt abgesagt werden musste, finden Autorinnen und Autoren, Leserinnen und Leser sowie alle literaturbegeisterten Menschen erneut eine Heimat beim MDR: Der MDR wird das ARD-Forum als Livestream im Netz anbieten.

Im Buchmesse-Schwerpunkt bei MDR KULTUR bündelt der MDR unterschiedliche digitale und lineare Angebote. „Lyrik leicht gezeichnet“ ist ein zehnteiliges Webformat, in dem herausragende Gedichte mit den Mitteln des grafic recordings einem breiten Publikum auf innovative Art zugänglich gemacht werden. Geplant sind außerdem ein „Artour Spezial zur Buchmesse“ am 27. Mai im MDR-Fernsehen, ein „MDR KULTUR Unter Büchern“ am 29. Mai in 3sat und MDR-TV sowie ein „ttt Buchmesse Spezial“ am 30. Mai im Ersten.

In der „ARD Radio Kulturnacht – Unter Büchern“ am 29. Mai live von 20 Uhr bis Mitternacht übertragen alle Kulturradios der ARD Gespräche und Lesungen. MDR KLASSIK präsentiert im Radio und als Podcast „Die großen Musikerromane der Weltliteratur“.

Auch MDR JUMP, MDR SPUTNIK und MDR WISSEN beteiligen sich mit vielfältigen Angeboten am Buchmesse-Schwerpunkt. So präsentiert mit Dieter Nuhr einer der erfolgreichsten deutschen Comedians in „Klassiker für Klugscheißer“ bei MDR JUMP seine Highlights der Literatur, während Moderatorin Daniela Schmidt für MDR WISSEN in drei verschiedenen Video-Streams mit Autorinnen und Autoren sowie Expertinnen und Experten spricht. Das große MDR SPUTNIK-Konzert „Friends of Poesie“ am 26. März wird der offizielle Start für #WirSindBuchmesse.

#gernelernen: Lerninhalte für Schülerinnen und Schüler

Mit #gernelernen produziert der MDR vielfältige Lerninhalte für Schülerinnen und Schüler. Das Angebot ist eine live produzierte Reihe von Vorträgen von Wissenschaftlern und Didaktikern, die ein direktes Feedback von Schülern durch die Sozialen Medien ermöglicht. MDR WISSEN produziert die Beiträge in Zusammenarbeit mit Unis, Hochschulen und Bildungseinrichtungen in Mitteldeutschland.

„DDR in zehn Minuten“

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar