Do. Jun 27th, 2024

Der Dienstwagen hat Konkurrenz bekommen. Heutzutage wünschen sich Mitarbeitende von ihren Arbeitgebenden ganz unterschiedliche Angebote für ihre tägliche Mobilität. Verbrenner, Elektroautos, Fahrräder oder Bahncards müssen von den Mobiliätsverantwortlichen der Unternehmen gemanagt werden – zu komplex für die alte Excel-Datei oder gar den Aktenschrank, aber ganz einfach mit Muto.

Muto ist die neue und innovative Software, die ab jetzt über Mobinck, den exklusiven Vertriebspartner für den DACH-Markt, zu erhalten ist. Sie wurde in Belgien von Mobincks Schwesterunternehmen XPOfleet entwickelt. XPOfleet ist dort der Marktführer für Flotten- und Mobilitätsmanagement-Software. Mit Muto lassen sich alle Formen der geschäftlichen Mobilität verwalten. Vom Auto bis zum Fahrrad, von der Mobilitätskarte bis zur Ladestation zu Hause. Muto verwaltet ebenfalls Lieferanten, Verträge und Budgets – alles nahtlos und webbasiert. 

Viele Programme für Mobilitätsmanagement, die ursprünglich für die Verwaltung eines Fuhrparks entwickelt wurden, sind mit dem heutigen breiten Spektrum an Mobilitätsdiensten für Unternehmen überfordert. Schließlich bieten die meisten Unternehmen ihren Mitarbeitenden heute nicht nur Firmenautos an, sondern auch Fahrräder, Mobilitätskarten und -budgets. Auch die Heimladestation ist bei allen begehrt, die elektrisch fahren. 

Fuhrparkmanagende, Personalleitende sowie Finanz- und Beschaffungsabteilungen bearbeiten bisher all diese neuen Formen der Mobilität in der Management-Software ihrer jeweiligen Abteilung. Tatsächlich arbeiten viele Mobilitätsmanager:innen immer noch mit Excel-Tabellen: fehleranfällig und zeitaufwendig wie eh und je.

Muto stellt sich den Herausforderungen der heutigen Mobilitätsbedürfnisse von Menschen und Unternehmen an die Verwaltung – als lernende Plattform, die ständig erweitert wird. 

Mit der Zeit gehen

Mit Muto gehören Unklarheiten und der immense Zeitaufwand für die Verwaltung der Vergangenheit an. Der Name Muto leitet sich vom lateinischen Wort für Veränderung ab – und als All-in-One-Plattform für Mobilitätsmanagement hält Muto mit den volatilen Mobilitätsanforderungen in Unternehmen Schritt. 

Michael Poglitsch, Managing Director Mobinck Germany GmbH, betont die Alltagstauglichkeit von Muto für alle im Unternehmen: „Die Mitarbeitenden haben unterschiedliche Mobilitätsbedürfnisse. Mit Muto haben alle den Überblick, Mobiltätsmanagende genauso wie Mitarbeitende. Sie können aus ihrem individuell konfigurierten Mobilitätsangebot wählen, was zu ihnen passt. Und sehen direkt, wie sich das steuerlich und auf ihr verfügbares Budget auswirkt. Ein Tool wie dieses gibt es bisher noch nicht.“

Eric van Bael, CEO von XPOfleet, erklärt, dass Muto ein echter Game-Changer ist: „Die Kombination aus einer benutzerfreundlichen Oberfläche, umfangreichen Tools, Funktionalität und der Möglichkeit, datengesteuerte Entscheidungen im Bereich der nachhaltigen Unternehmensmobilität zu treffen, ist einzigartig.“

Einfache Eingabe und Verwaltung

Muto nimmt einen Großteil der Dateneingabe und Verwaltungsaufgaben ab. Der Import von großen Datenbeständen wird dank der Integration von Lieferantensystemen und Datenbanken zum Kinderspiel. Mobilitätsmanager:innen können im Detail sehen, welche Mobilitätsoptionen (zum Beispiel ein Elektroauto, eine Ladekarte, eine Ladestation und ein Firmenfahrrad) den einzelnen Mitarbeitenden zugewiesen wurden. Die alte Excel-Tabelle hat ausgedient. 

Einsicht in die Vertragsdauer 

Muto arbeitet mit mehreren Dashboards. Jedes von ihnen überwacht – basierend auf den Wünschen der Mobilitätsmanager:innen – bestimmte Trends und Fristen. Muto weiß zum Beispiel genau, wann welcher Vertrag ausläuft. Die Software warnt dann frühzeitig vor unnötigen und teuren Verzögerungen und meldet, wenn Maßnahmen erforderlich sind.

Mitarbeitende stehen im Mittelpunkt

Mit Muto können die Mitarbeitenden ihren eigenen Mobilitätsplan zusammenstellen. Muto zeigt an, wie hoch das Budget ist und wie sich das auf die Gehälter auswirkt. So kann der Mobilitätsmix gewählt werden, der optimal auf die Bedürfnisse des jeweiligen Mitarbeitenden abgestimmt ist. Eine solch flexible Mobility-Policy erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erheblich – ein Plus in Zeiten des Fachkräftemangels. 

Jeden Tag mehr Funktionen

Muto ist einfach zu bedienen und gleichzeitig eine sichere Art der Datenverwaltung. Die Entwickler:innen von Muto sind nach ISO27001 zertifiziert. Die Plattform wird zu 100 Prozent in Europa gehostet. Auf der Grundlage von Erfahrungen und Bedürfnissen der User:innen fügt Muto ständig neue Funktionen hinzu und erweitert die bestehenden. Mit Muto lassen sich bereits jetzt Flotten von bis zu 100 Fahrzeugen überschaubar und komfortabel verwalten. Ziel ist, auch die Anforderungen großer Flotten bzw. Unternehmen  einfach beherrschbar zu machen. Deshalb wird es für Muto alle zwei Wochen neue Updates und Releases geben.

Kostenlose Testversion

Muto ist seit dem 22. Mai online. Mit der Freemium-Version können die ersten Funktionen von Muto bis zu einer Anzahl von zehn Mitarbeitenden kostenlos getestet werden. Für eine größere Anzahl an Mitarbeitenden bzw. größere Unternehmenskonstrukte gilt ein Einführungspreis von zwei Euro pro User:in pro Monat, unabhängig davon, wie viele Assets (Auto, Fahrrad, Mobilitätskarte, Ladestation) verwaltet werden. 

Mehr Informationen auf https://mutomobility.com/de/.

 

Über Mobinck

  • Mobinck ist Teil der AutoBinck Group, die Ihren Ursprung in den Niederlanden hat. AutoBinck wurde 1907 gegründet, ist bis heute in Familienbesitz und erzielte zuletzt einen Jahresumsatz von rund eineinhalb Milliarden Euro. Die Gruppe ist in 31 Ländern aktiv, hat 52 Tochterunternehmen, Standorte in zehn Ländern sowie vierzehn Mobilitätsventures. Die Mobinck Germany GmbH ist ein internationaler Experte für Unternehmensmobilität und spezialisiert auf den Vertrieb von Software für die Bereiche Flottenmanagement und Smart Parking. Darüber hinaus ist Mobinck als umfassender Beratungsdienstleister im Bereich Mobilitätsmanagement tätig. Das Unternehmen kann in den Bereichen Konzeption und Etablierung von Mobilitätslösungen und Verkehrskonzepten auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Benelux-Staaten zurückgreifen.
  • Mobincks umfangreiches Angebot umfasst Software-as-a-Service-Lösungen für Flotten- oder Parkraummanagement. Zudem bietet Mobinck Tools zur Datenerhebung für Berichte im Rahmen der Verpflichtungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), Interims-Management, Beratung und Angebote für die Mobilität der Mitarbeitenden. Diese Mobilitätsangebote umfassen beispielsweise die Elektrifizierung von Flotten oder die Optimierung der Flotten-, Reise- und Mitarbeitendenmobilität, um ein umfassendes Mobilitätsmanagement zu etablieren. Die angebotenen Mobilitätslösungen helfen u.a. Ausgaben zu senken, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen sowie die Mitarbeitendenzufriedenheit und -bindung zu steigern. Mit der Vision, die Digitalisierung von Unternehmensmobilität durch innovative Software-as-a-Service-Lösungen zu revolutionieren, unterstützt Mobinck Unternehmen bei jeglichen Optimierungsbedarfen ihrer Abläufe. 
  • Mehr Informationen auf www.mobinck.de

 

Über XPOfleet

  • Muto ist ein Produkt des belgischen Unternehmens XPOfleet, des langjährigen Marktführers für Flotten- und Mobilitätsmanagement-Software. Als Tochtergesellschaft von Fleet Support ist XPOfleet Teil der bekannten AutoBinck-Gruppe, zu der auch Mobinck gehört. Mit 1.700 Mitarbeitenden ist die AutoBinck-Gruppe ein großer und renommierter Akteur in der Welt der Mobilität.
Pressemitteilung teilen:
Mobinck

Von Mobinck

Schreibe einen Kommentar