Do. Aug 29th, 2024

Die Polizeiakademie Niedersachsen richtet seit Jahren eine Reihe von internationalen Veranstaltungen aus und betreibt einen regen Austausch mit über 30 Partnereinrichtungen in Europa und darüber hinaus. Da wechselseitige Besuche coronabedingt derzeit immer noch ausscheiden, setzt die Einrichtung aktuell gezielt auf digitale Formate der Kooperation.

So konnte die Stabsstelle Internationales als zuständige Organisationseinheit dem Akademiepersonal zuletzt mehrfach die Teilnahme an digitalen internationalen Konferenzen und Webinaren anbieten. Daneben hatten Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen wiederholt die Möglichkeit, sich in einem Online-Quiz mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus Finnland, den Niederlanden und Norwegen zu messen. Neben polizeilichen Themen standen dabei länderspezifische Aspekte und wissenswerte Kuriositäten im Mittelpunkt – ein Angebot, das gut angenommen wurde.

Die Polizeiakademie Niedersachsen selbst wird in diesem Frühjahr erstmals einen rein virtuellen Studienkurs für Studierende aus verschiedenen europäischen Ländern sowie aus Mali veranstalten. Mitte April soll überdies eine virtuelle Fortbildung speziell für Angehörige der malischen Polizei anlaufen, um das westafrikanische Land auch weiterhin beim dringend notwendigen Aufbau polizeilicher Kapazitäten zu unterstützen.

Zur Finanzierung dieser Aktivitäten stehen u.a. Mittel aus dem Bildungsprogramm Erasmus+ der Europäischen Union zur Verfügung. Erst vor kurzem wurde der Polizeiakademie Niedersachsen durch die Europäische Kommission erneut die Erasmus Charta für die Hochschulbildung (Erasmus Charter for Higher Education) für die Jahre 2021 bis 2027 verliehen. Mit der Höchstpunktzahl für den eingereichten Antrag auf Vergabe dieses Zertifikats attestieren die Gutachter der Akademie eine qualitativ hochwertige Internationalisierungsstrategie sowie vorbildliche Projektstrukturen.

Henning Dreyer, Leiter der Stabsstelle Internationales an der Polizeiakademie Niedersachsen, sieht darin eine Bestätigung für das Erreichte und zugleich einen Ansporn für die Zukunft: “Angesichts der zahlreichen Herausforderungen von heute hat die Internationale Zusammenarbeit für Polizei- und Sicherheitsbehörden einen sehr hohen Stellenwert. Hierzu möchten wir als polizeiliche Bildungseinrichtung auch künftig einen umfangreichen und substantiellen Beitrag leisten – zurzeit nur digital, sobald wie möglich aber auch wieder durch einen persönlichen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen unserer internationalen Partnereinrichtungen und Kooperationspartner im Ausland”.

Rückfragen bitte an:

Polizeiakademie Niedersachsen
Pressestelle
Sara Haack
Telefon: 05021/844-1024
E-Mail: sara.haack@polizei.niedersachsen.de
http://www.pa.polizei-nds.de

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar