So. Jun 30th, 2024
Dortmund (ots) – Lfd. Nr.: 1385

In der Dortmunder Innenstadt hat die Polizei Dortmund in der Nacht zu Samstag (26. September) drei mutmaßliche “Antänzer” festgenommen.

Den Beamten waren die drei Männer gegen 2 Uhr in der Straße Bissenkamp aufgefallen. Dort hatten sie es auf eine Frau abgesehen, die sich zu diesem Zeitpunkt alleine vor einer Diskothek aufhielt. Einer der Männer umarmte die Frau und griff dabei offenbar in ihre Handtasche. Die anderen beiden schirmten ihren Kumpanen ab. Dieser war in der Folge auch erfolgreich: Aus der Handtasche zog er ein Mobiltelefon.

Noch bevor die Beamten eingreifen konnten, eilte der Frau bereits ein Zeuge zur Hilfe, der die Situation offenbar gesehen hatte. Er riss dem “Antänzer” das Telefon aus der Hand und brachte die Frau sofort in die Diskothek, um sie zu schützen. Die drei Tatverdächtigen konnten die Beamten an ihrer Flucht hindern. Sie nahmen sie fest und brachten sie ins Polizeigewahrsam. Bei den Männern handelt es sich um drei Marokkaner ohne festen Wohnsitz in Deutschland im Alter von 15, 18 und 19 Jahren. Bei ihrer Durchsuchung fanden die Beamten ein weiteres Mobiltelefon, dessen Herkunft bislang ungeklärt ist. Die Ermittlungen dauern an.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 15-Jährige einer Jugendschutzstelle übergeben. Dort angekommen, randalierte er jedoch dermaßen, dass ein Mitarbeiter die Polizei erneut um Hilfe bat. Nachdem der Jugendliche daraufhin versuchte, zu flüchten, konnten die Einsatzkräfte ihn nur unter großem Widerstand erneut festnehmen. Dabei verletzte er einen Beamten leicht. In Absprache mit dem Jugendamt wurde der 15-Jährige anschließend in jugendpsychiatrische Behandlung gebracht.

Der 18-Jährige musste nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen werden. Der 19-Jährige hingegen befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft. Gegen ihn lag ein Untersuchungshaftbefehl vor, wie die weiteren Ermittlungen ergaben.

Redaktioneller Hinweis: Rückfragen zu dieser Pressemeldung stellen Sie bitte zu den üblichen Geschäftszeiten der Pressestelle, montags bis freitags von 7 bis 21 Uhr.

Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund Pressestelle Nina Vogt Telefon: 0231-132 1026 Fax: 0231-132 9733 E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de http://www.polizei.nrw.de/dortmund/

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar