Mi. Jun 26th, 2024
Essen (ots) – 45117 E-Stadtgebiet: Am kommenden Freitag (4. März) wird die Polizei Essen in Kooperation mit der Essen Marketing GmbH (EMG) an interessierte Passanten Tipps zum Schutz vor Taschendiebstählen geben. Ab 12 Uhr werden auf dem Kennedyplatz und im Umfeld teils uniformierte, teils zivile Beamte Bürgerinnen und Bürger ansprechen und mit diesen über die Maschen der Langfinger sprechen. Flyer und kleine Präsente stehen zur Verfügung und werden unterstützend verteilt. Überall da, wo viele Menschen zusammenkommen und Gedränge herrscht, finden Taschendiebe ihre Opfer. Oftmals gehen die Täter arbeitsteilig vor und lenken ihre Opfer ab. Beispielsweise provozieren sie einen Stau im Gedränge, rempeln Passanten an, fragen nach der Uhrzeit oder dem Weg. Dann nimmt ein Mittäter das Portemonnaie oder das Mobiltelefon aus den Taschen des Opfers und verschwindet unauffällig. Neben dem finanziellen Schaden ist ein Taschendiebstahl oft mit großem zeitlichem Aufwand und Ärger verbunden. Für die Wiederbeschaffung von Ausweisen und anderen Dokumenten können schnell nennenswerte Summen zustande kommen. Einige Tipps Ihrer Polizei: – Tragen Sie Wertsachen eng am Körper. – Bewahren Sie Bargeld, Bankkarten und Ausweise getrennt voreinander auf. – Wertsachen, Mobiltelefone und Kameras sind am sichersten in verschließbaren Innentaschen aufgehoben. – Tragen Sie in der Öffentlichkeit Hand- und Umhängetaschen verschlossen vor dem Körper oder eingeklemmt unter dem Arm. – Tragen Sie im Gedränge Rücksäcke vor dem Körper. (Ho.)

Rückfragen bitte an: Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

  http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar