Mi. Jun 26th, 2024
Essen (ots) – 45469 MH- Broich:

Räumliche und zeitliche Zusammenhänge lassen die Polizei bei drei Bränden einen möglichen Tatzusammenhang erkennen. In der vergangenen Nacht (Sonntag, 30. August) fuhren die alarmierten Rettungsdienste zu drei verschiedenen Brandorten, die innerhalb von etwa 30 Minuten in den angrenzenden Bereichen der “MüGa” (Park der Mülheimer Gartenschau) gemeldet wurden. Zunächst setzten der oder die unbekannten Brandstifter gegen 3:20 Uhr einen roten Oldtimer vor dem Haupteingang des Ringlokschuppens in Brand. Das Feuer an dem rechtsseitig gelenkten Kleintransporter wurde vermutlich erst zu einem Zeitpunkt bemerkt, als er nahezu ausgebrannt war. Die aus unmittelbarer Nachbarschaft anrückende Feuerwehr war kurz nach der Alarmierung am Brandort. Schon wenige Minuten später, gegen 3.38 Uhr, brannte es neben der Volkshochschule, Bergstraße, welche sich an der gegenüberliegenden Parkseite befindet. Hier loderte ein Kunststoff- Papiercontainer, der ebenfalls total beschädigt wurde. Die Feuerwehr, die nur wenige Meter für die Anfahrt brauchten, verhinderte ein Übergreifen auf weitere Behälter. Der Weg zur Cäcilienstraße um 3:50 Uhr war noch kürzer. In dem Wohn- und Gewerbegebiet kurz vor der Auffahrt zur Nordbrücke, brannte vor einer Doppelhaushälfte eine Mülltonne. Die Feuerwehrmänner kamen den zunächst mit ihrem Autolöscher arbeitenden Polizisten sofort zu Hilfe und löschten mit einem C-Rohr endgültig das Feuer und verhinderten ein mögliches Übergreifen auf das nebenstehende Wohnhaus. Da in allen Fällen eine vorsätzliche Brandlegung zu vermuten ist, hat das Kriminalkommissariat 11, zuständig für Brand-und Kapitaldelikte, die Ermittlungen übernommen. Die Polizei sucht deshalb nach Zeugen, die Beobachtungen im Bereich des Ringlokschuppens, des MüGa-Parks, der VHS oder im Bereich Bergstraße/ Cäcilienstraße und den dahinterliegenden Ruhrparkanlagen an der Nordbrücke gemacht haben. Der tatrelevante Zeitraum dürfte Sonntagmorgen zwischen 3 Uhr und 3.45 Uhr gelegen haben. Hinweise bitte an die zentrale Rufnummer der Polizei Essen/ Mülheim 0201- 8290. /Peke

Rückfragen bitte an: Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

  http://www.facebook.com/PolizeiEssen

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar