So. Jun 23rd, 2024

Emsland/Grafschaft Bentheim (ots)

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim kam es in den vergangenen Tagen vermehrt zu falschen Nachrichten von Betrügern über Messenger-Dienste wie beispielsweise “WhatsApp”. Dabei geben sich sie die Täter oftmals als Tochter bzw. Sohn des Opfers aus und suggerieren ihnen in einer harmlosen wirkenden Nachricht, dass diese eine neue Handynummer hätten. Anschließend täuschen die Täter eine falsche Notsituation vor, bei der die Opfer gebeten werden, eine Überweisung für das vermeintliche Kind zu übernehmen.
Zudem kam es gehäuft zu Anrufen von sogenannten falschen Polizeibeamten. Hierbei gaben sich die unbekannten Täter häufig älteren Menschen gegenüber als Polizisten aus, die Auskünfte über die Vermögensverhältnisse erlangen wollten und im Weiteren eine Geldübergabe fordern würden.
Glücklicherweise blieben die Täter in den meisten gemeldeten Fällen erfolglos.

Damit die Betrüger kein leichtes Spiel haben, empfiehlt die Polizei:

Die Polizei bittet weiterhin dringend darum, insbesondere ältere Mitmenschen vor solcherlei Machenschaften zu warnen. Bitte achten Sie auf Auffälligkeiten und informieren Sie umgehend die nächste Polizeidienststelle.

Rückfragen bitte an:

Pressemitteilung teilen:
Laura Jahn

Von Laura

Schreibe einen Kommentar