So. Jun 23rd, 2024
Hamburg (ots) – Tatzeit: 17.08.2015, 20:00 Uhr Tatort: Hamburg-Eilbek

Ein 28-jähriger Beniner hat am Montagabend unter Drogeneinfluss mehrere Verkehrsunfälle verursacht und versuchte anschließend zu flüchten. Polizisten der Bereitschaftspolizei nahmen den 28-Jährigen vorläufig fest.

Einer Streifenwagenbesatzung fiel ein schwarzer Mercedes der S-Klasse auf, als dieser verbotswidrig von der Wandsbeker Chaussee in den Peterkampsweg abbog. Daraufhin beabsichtigten die Polizisten den Mercedes anzuhalten und den Fahrer zu überprüfen. Als der Fahrer die Beamten bemerkte, versuchte er sich der Kontrolle zu entziehen und beging daraufhin weitere Verkehrsverstöße. Er fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit entgegengesetzt einer Einbahnstraße, beschädigte bei der Fahrt über einen Gehweg mehrere geparkte Fahrzeuge und missachtete das Rotlicht einer Ampel. Bei einem der Fahrmanöver kam der Mercedes in der Conventstraße von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er drei Verkehrszeichen. In der Kiebitzstraße kam der Mercedes zum Stehen und der Fahrzeugführer flüchtete zu Fuß in die Papenstraße. Polizisten der Bereitschaftspolizei nahmen die Verfolgung auf und konnten den Flüchtigen in einem Hinterhof stellen und vorläufig festnehmen. Im zurückgelassenen Fahrzeug befanden sich drei weitere Personen, die nach Feststellung der Personalien entlassen wurden. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der 28-jährige Beniner augenscheinlich unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Aufgrund eines positiven Fahrtüchtigkeitstests wurde durch einen Bereitschaftsrichter eine Blutprobenentnahme angeordnet. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte entlassen. Die Unfallaufnahmen erfolgten durch den Verkehrsunfalldienst. Der Mercedes wurde sichergestellt, um die Eigentumsverhältnisse abzuklären.

vdA.

Rückfragen bitte an:

Polizei Hamburg Polizeipressestelle, PÖA 1 Tanja von der Ahé Telefon: 040/4286-56213 E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de www.polizei.hamburg.de

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar