Mi. Jun 26th, 2024

Am 20.05.2021 waren Betrüger im Bereich Wolgast erneut mit der sogenannten “Enkeltrickmasche” erfolgreich und haben auf diese Weise ein Ehepaar um ihr Geld betrogen.
Der 83 jährige Mann und seine 82 jährige Frau erhielten einen Anruf von gleich zwei Personen. Diese Personen gaben sich als Polizist und Staatsanwalt aus und teilten dem Ehepaar am Telefon mit, dass ihr Sohn einen Verkehrsunfall verursacht hätte, bei dem eine Person verletzt worden sein soll. Aus diesem Grund wäre der Sohn festgenommen worden und säße nun in Haft. Nur durch Zahlung einer Kaution in Höhe von 30.000,-EUR käme er frei.
Während ein Anrufer die Ehefrau am Telefon hielt und in ein Gespräch verwickelte, besorgte ihr Ehemann das geforderte Geld.
Im Telefonat wurde ein Übergabeort für das Geld vereinbart und das Geld schließlich an eine männliche Person übergeben.
Erst nach der Geldübergabe wurde den Geschädigten bewusst, dass sie betrogen wurden. Daraufhin informierten sie die Polizei.
Fahndungsmaßnahmen der Polizei blieben erfolglos.

im Auftrag

Jörg Hübner

Polizeihauptkommissar
Dezernat 1 / Einsatzleitstelle
Polizeiführer vom Dienst
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Stargarder Stgraße 6
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395/5582 2131
Email: joerg.huebner@polmv.de

Rückfragen zu den Bürozeiten:

Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Nicole Buchfink
Telefon: 0395/5582-2040

Claudia Tupeit
Telefon: 0395/5582-2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Twitter: @Polizei_PP_NB

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 0395 5582 2223
E-Mail: elst-pp.neubrandenburg@polmv.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Neubrandenburg, übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar