Mi. Jun 26th, 2024

Telekom treibt Mobilfunkausbau in Zweibrücken voran

_______________________________________________________________

Die Mobilfunk-Versorgung in Zweibrücken ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür in den vergangenen drei Monaten einen Standort neu gebaut, einen mit LTE und sieben mit 5G erweitert. Durch den Ausbau verbessert sich die Mobilfunk-Abdeckung. Insgesamt steht damit mehr Bandbreite zur Verfügung. Außerdem wird auch der Empfang in Gebäuden besser. Fünf Standorte dienen zudem der Versorgung entlang der Autobahn. Mit der Erweiterung um 5G erhält Zweibrücken einen digitalen Standortvorteil.

Status und Ausblick

Die Telekom betreibt in Zweibrücken jetzt 16 Standorte. Die Bevölkerungsabdeckung liegt bei rund 98 Prozent. Bis 2022 sollen weitere sechs Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind im selben Zeitraum an einem Standort Erweiterungen mit LTE und 5G geplant.

Bundesweit baut die Telekom pro Jahr bis zu 1.500 neue Mobilfunkstandorte. Darüber hinaus wird das Unternehmen an über 10.000 weiteren Standorten die Kapazitäten für ihre Kunden vergrößern. Der LTE-Ausbau ist deshalb so wichtig, weil alle LTE-Standorte im zukünftigen 5G-Netz genutzt werden. Beim Mobilfunkausbau ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Telekom-Tochter Deutsche Funkturm (www.dfmg.de) wenden.

Pressemitteilung teilen:
Laura Jahn

Von Laura

Schreibe einen Kommentar