So. Okt 6th, 2024

Die Trauer hat einen schweren Stand. Sie gehört zu den angeblich unbeliebten Gefühlen. Keiner will sie haben, gar nicht wenige Menschen bezeichnen sie als negatives Gefühl. Und auch Unternehmen wünschen sich lieber frohgemute Mitarbeiter, die nichts anderes wollen, als in einem gut geölten Team jeden Tag Höchstleistung zu erbringen. Trauer hat in solchen Kulturen keinen Platz.

Weise ist das nicht, denn Trauer und der Umgang mit ihr sind entscheidend dafür, ob aus einer Ansammlung von Menschen, die zusammen in einem Raum oder zusammen an einem Projekt arbeiten, tatsächlich ein Team wird. Wobei Team in diesem Kontext eben mehr bedeutet, als eine Gruppe von Menschen mit einer gemeinsamen Aufgabe.

Ein Team unterscheidet sich von einer Gruppe vor allem darin, dass es die vollständige Entfaltung des Potenzials nicht nur fordert, sondern ermöglicht. Das entscheidende Kriterium ist die Antwort auf eine simple Frage: Ist es den Mitgliedern erlaubt und möglich, sich unverstellt zu zeigen? Menschen, die sich verstellen müssen, etwa weil es als unschicklich gilt, Ärger, Trauer oder Angst auszudrücken, können gar nicht anders, als sich zurückzuhalten.

Wer sich zurückhält, hält auch seine Ideen, seine Kreativität, sein Potenzial zurück.

Ein Team zeichnet sich dadurch aus, dass seine Mitglieder etwas erfahren, dass Ihnen im Leben meistens verwehrt wird: die Akzeptanz ihrer Emotionalität. Gut trainierte Teams praktizieren dagegen Beziehungskompetenz. Sie gewähren der Emotionalität ihrer Mitglieder Raum und Zeit.

Konkret bedeutet das nichts anderes, als das Emotionen weder verdrängt noch negiert werden. Ihre Mitglieder sind in der Lage, auch die vermeintlich negativen Gefühle auf verantwortungsvolle Art zu äußern. Und sie hören zu, wenn Kollegen, über Ärger, Trauer, Angst oder Freude sprechen.

Gerade der Umgang mit der Trauer ist dabei von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie ihr Zeit und Raum gewähren, schlagen Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.

1. Sie schenken Ihrem traurigen Mitarbeiter Akzeptanz.
2. Sie nutzen bislang verdecktes Potenzial.
3. Sie stärken die Verbundenheit im Team.
4. Sie trainieren Ihre emotionale Intelligenz und Beziehungskompetenz.
5. Sie sorgen dafür, dass keine verdrängte Trauer die Zusammenarbeit im Team stört.

Das kostet sie nicht mehr als etwas Zeit und den Mut, sich von der Trauer Ihres Kollegen bzw. Mitarbeiters berühren zu lassen. So erschaffen Sie eine Nähe, die tiefer und nachhaltiger wirkt als alles, was Sie mit inszenierten Abenteuern im Hochseilgarten erreichen können.

Unternehmen wollen wachsen – Menschen auch.

Mehr dazu im Great Growing Up Podcast und Blog (https://greatgrowingup.com/warum-trauer-wichtig-ist-fuers-team/)

Matthias Stolla ist Trainer und Dozent für Ganzheitliche Ausbildung und Gründer von Great Growing Up. Er trainiert Führungskräfte, Mitarbeiter und Auszubildende namhafter Unternehmen in Verantwortlichkeit und Beziehungskompetenz. Der 50-Jährige hat 25 Jahre als Journalist gearbeitet und betreibt einen Podcast zum Thema Beziehungskompetenz im Business.
Kontakt:
mstolla@greatgrowingup.com
+49 7947 2000
www.greatgrowingup.com

Firmenkontakt
Great Growing Up
Matthias Stolla
Weinbergweg 66
74670 Forchtenberg
07947 2000
mstolla@greatgrowingup.com

Great Growing Up – Erfolg durch emotionale Bindung

Pressekontakt
Great Growing Up
Matthias Stolla
Weinbergweg 66
74670 Forchtenberg
07947 2000
mstolla@aol.com

Great Growing Up – Erfolg durch emotionale Bindung

Matthias Stolla
Great Growing Up

mstolla@greatgrowingup.com

https://www.greatgrowingup.com

Pressemitteilung teilen:
Andreas Twinkler

Von prgateway

Schreibe einen Kommentar