So. Jun 23rd, 2024

(Mynewsdesk) FGH, 2017. Weltweite Hörprävention und der Zugang zu einer guten Hörversorgung – das soll in Zukunft ein wesentliches gesundheitspolitisches Ziel der Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sein. Dazu haben die Delegierten des 70. Weltgesundheitsforums in Genf am 30. Mai 2017 eine entsprechende Resolution verabschiedet. Die Mitgliedsstaaten sollen sich künftig stärker auf die Prävention und die Versorgung von Hörverlusten konzentrieren als bisher. Dies betrifft auch die Versorgung von Kleinkindern, Kindern und Risikogruppen.

Die WHO fordert ihre Mitglieder auf, die langfristige Verbesserung der Hörvorsorge und den Zugang zur Versorgung mit Hörsystemen in die nationalen Gesundheitsprogramme aufzunehmen. Dazu zählen Hörscreenings bei Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern, aber auch Überprüfungen der Hörleistung bei Erwachsenen und Risikogruppen. Es wird ebenfalls die Ausbildung von Fachpersonal und der flächendeckende Zugang zu einer bezahlbaren und qualifizierten Hörversorgung gefordert. Laut WHO haben rund 360 Millionen Menschen auf der Welt einen Hörverlust, darunter ca. 32 Millionen Kinder. Fast 90% der Betroffenen leben in Ländern mit niedrigen oder mittleren Einkommen. Diese Länder bieten meist keine ausreichenden Mittel und Vorgehensweisen für eine Versorgung mit Hörgeräten, sodass viele Betroffene unterversorgt oder sogar ganz ohne Hörtest oder Hörhilfe leben müssen.

„Die Fördergemeinschaft Gutes Hören unterstützt die Resolution der WHO. Sie ist ein wichtiger Schritt, denn gutes Hören und Hörgesundheit müssen für alle Menschen gelten. Wir setzen uns in Deutschland seit über 50 Jahre dafür ein und arbeiten gemeinsam mit unseren Partnerakustikern daran, den Betroffenen den Weg zum guten Hören zu erleichtern,“ so Jürgen Matthies, Geschäftsführer der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH). Die FGH ist seit 1966 deutschlandweit erfolgreich im Bereich Hörprävention und Aufklärung aktiv. Sie stellt ausführliche Gesundheitsinformationen für Menschen mit Hörminderungen und Menschen, die

an gutem Hören interessiert sind, bereit. Mit professionellen Medieninformationen sorgt die hersteller-unabhängige Organisation für die regelmäßige und flächendeckende Verbreitung von Informationen zu relevanten Themen der Hörgesundheit. Neben der Aufklärung im Internet, bietet die FGH außerdem eine große Auswahl an Informationsbroschüren für Interessierte an, die bei den Partnerakustikern erhältlich sind oder online bestellt werden können. Darüber hinaus unterstützt sie den Welttag des Hörens und setzt sich gezielt für die Prävention an Schulen ein. Diese Inhalte und Werte vertritt die FGH gemeinsam mit ihren bundesweit rund 1500 Partnerakustikern.

Um die Menschen konkret über die Werte des guten Hörens aufzuklären und persönlich anzusprechen, veranstaltet die FGH jährlich mit der Hörtour eine umfassende gesundheitliche Aufklärungsaktion, bei der in über 300 Städten in ganz Deutschland Hörtests auf öffentlichen Plätzen durchgeführt werden. Die FGH Hörtour geht aktuell am 09. August, nach einer kurzen Sommerpause, in die zweite Runde. Somit steht der Spätsommer ganz im Zeichen des guten Hörens, wenn in vielen Städten bundesweit Hörtests und Beratungen durchgeführt werden. Termine und Orte unter  www.fgh-info.de/aktionen/hoertour/ (https://www.fgh-info.de/aktionen/hoertour)

Als Hörexperten vor Ort stehen allen Interessierten die rund 1.500 FGH Partnerakustiker zur Verfügung. Bei ihnen wird das gesamte Leistungsspektrum vom kostenlosen Hörtest über Auswahl, Anpassung und Programmierung geeigneter Hörgeräte bis hin zur mehrjährigen Nachbetreuung angeboten. Die FGH Partner sind zu erkennen am Ohrbogen mit dem Punkt. Einen Fachbetrieb in der Nähe findet man unter www.fgh-info.de (http://www.fgh-info.de/)

Verwendung und Nachdruck des Textes honorarfrei mit Quellennachweis: “FGH”

Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren/pressreleases/weltweite-aufmerksamkeit-fuer-gutes-hoeren-who-verabschiedet-resolution-zur-hoergesundheit-2099498) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Fördergemeinschaft Gutes Hören (http://www.mynewsdesk.com/de/foerdergemeinschaft-gutes-hoeren)

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/7o9eco

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/weltweite-aufmerksamkeit-fuer-gutes-hoeren-who-verabschiedet-resolution-zur-hoergesundheit-74899

Firmenkontakt
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Karsten Mohr
Königstraße 5
30175 Hannover
0511 76333666
presse@fgh-info.de
http://www.themenportal.de/sozialpolitik/weltweite-aufmerksamkeit-fuer-gutes-hoeren-who-verabschiedet-resolution-zur-hoergesundheit-74899

Pressekontakt
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Karsten Mohr
Königstraße 5
30175 Hannover
0511 76333666
presse@fgh-info.de
http://shortpr.com/7o9eco

Karsten Mohr
Fördergemeinschaft Gutes Hören

presse@fgh-info.de

http://www.themenportal.de/sozialpolitik/weltweite-aufmerksamkeit-fuer-gutes-hoeren-who-verabschiedet-resolution-zur-hoergesundheit-74899

Pressemitteilung teilen:
Andreas Twinkler

Von prgateway

Schreibe einen Kommentar