Do. Dez 19th, 2024

Agri-PV in der Geflügelhaltung erfolgreich planen

Landwirte profitieren doppelt: Wie sich landwirtschaftliche Nutzung und Stromproduktion durch Photovoltaik-Anlagen optimal vereinen lassen 

Hamburg, im Dezember 2024 – Ob Masthähnchen, Legehennen, Puten oder Gänse – in der Geflügelhaltung ist Agri-PV ein attraktives Investment: Durch die Doppelnutzung der Fläche profitieren Landwirte zusätzlich von der Stromproduktion, verbessern zugleich Tierwohl und Nachhaltigkeit. Aktuell wird das Thema jedoch kontrovers diskutiert, zudem werfen die Planung und technische Umsetzung solcher Anlagen viele Fragen auf. Das norddeutsche Unternehmen Metavolt hat sich daher auf die Entwicklung von individuellen Konzepten spezialisiert, die optimal zum landwirtschaftlichen Nutzungskonzept des Betriebs passen.

Vorteile von Agri-PV in der Geflügelhaltung

Mit Agri-PV-Anlagen in der Geflügelhaltung können mindestens 90 Prozent der Fläche weiter genutzt werden, häufig sogar fast die komplette Fläche.  Durch die Konstruktion der PV-Anlage sind Licht und Wasser optimal verfügbar.

Die Überdachung produziert nicht nur Strom, sondern schützt Nutztiere auch vor Greifvögeln und kann ihren Stress deutlich reduzieren. Eine weitere Hypothese vieler Geflügelhalter und Wissenschaftler: Mehr Schutz und Struktur im Auslauf führen zu einer höheren Nutzung durch die Tiere und reduzieren zum Beispiel das Risiko von Federpicken, einer Stressreaktion. Da Hühner ursprünglich als Waldtiere unter Bäumen gelebt haben, suchen sie geschützte Bereiche. Solarmodule als Überdachungen schaffen diese vertraute Umgebung.

Geschützte und strukturierte Ausläufe motivieren Hennen, häufiger in den Freilandbereich zu gehen, was ihr Wohlbefinden erhöht. Das verbesserte Tierwohl kann sogar die Produktivität steigern.

Dank der Überdachung bewegen sich Hühner, Puten oder Gänse zudem in einem größeren Radius um die Stallungen. Auch das bietet Vorteile, da die Nitratbelastung des Bodens besser verteilt wird und sich dank der Schutzkulisse künftig nicht nur auf den unmittelbaren Nahbereich am Stall konzentriert.

Was bei einer komplexen Planung zu berücksichtigen ist

Nahezu jeder Fall muss einzeln betrachtet werden: Voraussetzung für die erfolgreiche Installation und den Betrieb einer Agri-PV-Anlage ist daher eine umfassende Planung, welche die Landwirte frühzeitig einbezieht und die jeweiligen Bedürfnisse berücksichtigt. Um die Flächennutzung und technische Umsetzung zu optimieren, werden dabei zunächst vorhandene Flächen, Ställe und geografische Gegebenheiten ermittelt.

Die Anlagen werden dann unter Einhaltung von Standards wie DIN SPEC 91434 für Agri-PV-Anlagen und DIN SPEC 91424 für die Tierhaltung geplant. Dabei gilt es auch die Richtlinien des jeweiligen Bundeslandes zu berücksichtigen, z.B. hinsichtlich der Unterschiede zwischen Bio- und konventioneller Haltung. Ist die Anlage korrekt konzipiert und erfüllt die Anforderungen hinsichtlich der landwirtschaftlichen und energetischen Nutzung, ist sie nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) förderfähig. Dank Sonderausschreibungs-Segment ergibt sich eine höhere EEG-Vergütung mit Startgebot von 9,5Cent/kWH, sobald das Solarpaket 1 von der EU notifiziert ist. Bei bestimmten Anlagegrößen erfolgt dies sogar ohne verpflichtende Teilnahme an der BNA-Ausschreibung. Das betrifft Anlagen bis 1MWp bzw. bis 6MWp, sofern sie von einer Bürgerenergiegenossenschaft gebaut und betrieben werden. Zum Vergleich: Die Zuschlagswerte für normale Freiflächenanlagen lagen in der jüngsten Ausschreibung im März 2024 zwischen 3,62 Ct/kWh und 5,49 Ct/kWh.

Dass die symbiotischen Effekte der Agri-PV-Anlagen planbar und messbar sind, erleichtert zudem oft ihre Genehmigung. Anlagen mit einer Größe von bis zu 2,5 Hektar sind nach § 35 Baugesetzbuch baurechtlich privilegiert. Somit muss bei diesen Anlagen nahe einem Landwirtschafts-, Forst- oder Gartenbaubetrieb kein Bebauungsplan erstellt werden.

Bei der Planung der Anlage müssen alle Gegebenheiten berücksichtigt werden. So ist die Ausrichtung des Modultisches abhängig von der geografischen Lage, der Stallgröße und
-anordnung. Sie erfolgt nach Süden oder angepasst beispielsweise an die Stallflanke oder die Dachkante.

Auch eine Kombination aus mobilen Hühnerställen mit Agri-PV-Überdachungen ist möglich. Es werden im Belegungsplan freie Korridore und Fahrgassen eingeplant, damit auch Maschinen wie bisher genutzt werden können.

„Agri-PV schafft messbare Vorteile für Landwirtschaft, Umwelt und Energieversorgung. Durch den zusätzlichen Nutzen der PV-Stromproduktion lässt sich die Wirtschaftlichkeit der Betriebe dauerhaft stärken. Auch das Tierwohl wird verbessert, während Nutzungskonflikte durch die Doppelnutzung der Flächen für die Energie- und Lebensmittelproduktion gelöst werden. Gerade in der Geflügelhaltung lohnt sich Agri-PV daher und könnte künftig eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Landwirtschaft spielen“, konstatiert Thomas Reimers, Gründer und Geschäftsführer von Metavolt. „Daher sollte dieses wichtige Thema wissenschaftlich betrachtet und nicht durch wirtschaftspolitische Interessen blockiert werden.“

Um Landwirten den Einstieg zu erleichtern, hat Metavolt auf seiner Website einen Fragebogen hinterlegt. Hier können sich Interessierte schnell und kostenlos ausrechnen lassen, ob sich Agri-PV für ihren Betrieb rechnet.

Der Fragebogen ist auf der Website von Metavolt abrufbar: https://metavolt.solar/ertragsrechner/

 

Über Metavolt

Metavolt unterstützt Landwirte bei der Realisierung individueller Agri-PV-Systeme ohne oder mit geringem Ernteverlust- und Investitionsrisiko, um für jeden landwirtschaftlichen Betrieb die rentabelste und landwirtschaftlich sinnvollste Agri-Photovoltaik-Lösung zu entwickeln. Ebenso unterstützt Metavolt auf Wunsch bei der Elektrifizierung und Digitalisierung des Betriebs mit dem Ziel, den Strom-Eigenverbrauch maximal zu steigern und so die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dabei arbeitet Metavolt im Rahmen der Planung, Beschaffung, Bau und Betrieb eng mit renommierten Partnern zusammen. Geschäftsführer von Metavolt ist Thomas Reimers. Weitere Informationen: https://metavolt.solar/

 

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar