Mo. Jun 17th, 2024

Aufgeregt telefonierte in der Nacht des Ostersonntags ein 61-jähriger Mann mit den Beamten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Hamburg. Völlig durcheinander erklärte er ihnen, dass er im Regionalzug 4323 seinen Koffer zurückgelassen habe und dieser nun offensichtlich ohne seinen Besitzer in Richtung Schwerin unterwegs sei. Die Hamburger Bundespolizisten reagierten sofort und informierten ihre Kollegen beim Bundespolizeirevier Schwerin. Diese wiederum nahmen Kontakt zur Zugbegleiterin auf, informierten diese über den Sachverhalt, woraufhin diese den Koffer in ihre Obhut nahm. Nach Ankunft des Zuges am Hauptbahnhof Schwerin gegen 02:00 Uhr nachts übergab die Zugbegleiterin dann den Koffer an die bereits am Bahnsteig wartenden Bundespolizisten. Diese hielten kurz Nachschau und stellten fest, dass es sich hierbei um den gesuchten Koffer handelte, da in diesem der durch den Eigentümer beschriebene Inhalt vorhanden war. Sie verständigten den Eigentümer. Dieser war überglücklich und konnte den Koffer im Laufe des Ostersonntags in Empfang nehmen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.

Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
“Bundespolizei See”, um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:

der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
– die bahnpolizeilichen Aufgaben
– die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.

Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Rostock, übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar