Mi. Jun 26th, 2024
Bundespolizei nimmt zweifach gesuchten Straftäter fest.
A8/Schwarzbach (ots) –

Die Bundespolizei hat am Sonntag (16. Juli) einen gesuchten Straftäter auf bei Schwarzbach festgenommen. Gegen den 28-Jährigen lagen gleich zwei Haftbefehle vor.

In der Kontrollstelle auf der A8 stoppten Bundespolizisten Sonntagabend einen Pkw mit Münchner Kennzeichen. Der 28-jährige Fahrer konnte sich ordnungsgemäß ausweisen. Allerdings stellte sich bei Überprüfung seiner Personalien heraus, dass der Mann von der Konstanzer Staatsanwaltschaft mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Bereits im September 2016 hatte das dortige Amtsgericht wegen Körperverletzung eine Geldstrafe von rund 1.600 Euro festgelegt. Im März 2017 war vom selben Gericht im Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eine weitere Geldstrafe, diesmal in Höhe von 4.000 Euro, gegen ihn verhängt worden. Alternativ standen jeweils rund 50 Tage Haft im Raum. Der Verurteilte, der einen Wohnsitz in der Kreisstadt hat, hatte bisher nicht bezahlt. Auch jetzt konnte er die geforderte Summe von insgesamt 5.600 Euro nicht aufbringen. Er wurde zum Freilassinger Revier gebracht.

In den Diensträumen der Bundespolizei erhielt der Festgenommene die Möglichkeit einen Freund zu verständigen. Nach Rücksprache mit dem Bekannten zahlte dieser den offenen Gesamtbetrag bei einer Polizeidienststelle in Konstanz ein. Daraufhin durfte der erleichterte Mann seine Reise fortsetzen und blieb Dank des Freundes von einer über 100-tägigen Haftstrafe verschont.

Rückfragen bitte an:

Jeannine Geißler Bundespolizeiinspektion Rosenheim Burgfriedstraße 34 – 83024 Rosenheim Telefon: 08031 80 26 2200 E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an. Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn- und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar