So. Jun 16th, 2024
Rosenheimer Bundespolizei nimmt Schleuser auf A93 fest.
Kiefersfelden/A93 (ots) –

Die Bundespolizei hat am Sonntag (16. Juli) bei Grenzkontrollen auf der A93 unabhängig voneinander einen afghanischen sowie einen türkischen Staatsangehörigen festgenommen. Beide müssen sich für ihre Dienste als Schleuser verantworten.

Sonntagmorgen stoppten Bundespolizisten in der Kontrollstelle bei Kiefersfelden ein Fahrzeug mit österreichischen Kennzeichen. Wie sich herausstellte, lag gegen den türkischen Fahrer des Wagens ein Haftbefehl wegen Einschleusens von Ausländern vor. Bereits im Dezember 2012 war der 44-Jährige, der mittlerweile in Tirol lebt, vom Amtsgericht Rosenheim wegen seiner Schleuserdienste zu einer Geldstrafe von rund 1.500 Euro verurteilt worden. Alternativ sah das Gericht eine 90-tägige Haft vor. Der Gesuchte konnte seine Justizschulden noch in der Kontrollstelle begleichen und durfte seine Reise fortsetzen.

Am Abend kontrollierten die Beamten die Insassen eines ebenfalls in Österreich zugelassenen Pkws. Von den drei afghanischen Männern konnte lediglich der Fahrer die erforderlichen Einreisepapiere vorweisen. Seine beiden Landsleute im Alter von 18 und 20 Jahren legten lediglich österreichische Asylkarten vor. Wegen des Verdachts der Schleusung beziehungsweise der damit verbundenen unerlaubten Einreise wurden die Afghanen vorläufig festgenommen. Da der 32-jährige Fahrer einen Wohnsitz in Salzburg hat, durfte er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen seine Reise fortsetzen. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Einschleusens von Ausländern. Die Geschleusten wurden nach Österreich überstellt, da es ihnen offenbar nicht auf Schutz in der Bundesrepublik ankam.

Rückfragen bitte an:

Jeannine Geißler Bundespolizeiinspektion Rosenheim Burgfriedstraße 34 – 83024 Rosenheim Telefon: 08031 80 26 2200 E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an. Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn- und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar