Sa. Jun 1st, 2024
Sybolbild der Bundespolizei
München (ots) – Max. 25 Teilnehmer pro Kurs – 12 Kurse im Jahr. Jetzt anmelden für die Zivilcourage-Kurse im Jahr 2020.

Zivilcourage geht jeden an. Aber wie helfe ich richtig? Was muss ich tun? – ohne mich dabei selbst in Gefahr zu bringen. Abwechselnd veranstalten Beamte des Polizeipräsidiums München und der Münchner Bundespolizei mit der Aktion Münchner Fahrgäste unter dem Motto “Wie helfe ich mir selbst? Wie helfe ich anderen?” Kurse zum Thema Zivilcourage und Selbstsicherheit. Vermittelt werden leicht erlernbare Tipps zur Selbstbehauptung und Zivilcourage. Man erfährt, wie man Gefahrensituationen vermeidet oder wie man Rettungs- und Hilfeeinrichtungen, wie z.B. Defibrillator oder Notrufeinrichtungen, benutzt. In den vierstündigen Kursen wechseln sich theoretische Unterrichtung und praktische Tipps, z.B. in Rollenspielen, äußerst kurzweilig ab. Fragen wie: Wann begehe ich unterlassene Hilfeleistung? Was ist Notwehr? Darf ich auch jemanden festnehmen? finden Antworten. Ebenso werden richtiges Meldeverhalten vermittelt sowie hilfreiche Tipps gegeben, welche Details für eine Personenbeschreibung wichtig sind.

Die kostenfreien Kurse finden im Verkehrszentrum des Deutschen Museums, Haupteingang, Halle 1, Am Bavariapark 5, 80339 München an der Alten Messe/Theresienhöhe statt. Der Besuch des Verkehrsmuseums ist im Rahmender Kursteilnahme kostenlos möglich.

Anmeldung telefonisch unter der Rufnummer 0151/419 19 252 (Anrufbeantworter) oder im Internet auf www.fahrgaeste.de. Dort finden Sie auch weitere Informationen.

Kurstermine 2020: Montag, 27. Januar 13 – 17 Uhr Donnerstag, 20. Februar 13 – 17 Uhr Freitag, 13. März 13 – 17 Uhr Freitag, 3. April 13 – 17 Uhr Mittwoch, 13. Mai 13 – 17 Uhr Dienstag, 16. Juni 13 – 17 Uhr Donnerstag, 16. Juli 13 – 17 Uhr Samstag, 1. August 13 – 17 Uhr Mittwoch, 2. September 13 – 17 Uhr Dienstag, 20. Oktober 13 – 17 Uhr Dienstag, 10. November 13 – 17 Uhr Mittwoch, 4. Dezember 13 – 17 Uhr

Die Aktion für Zivilcourage und Selbstsicherheit wird unterstützt von:

– Dominik-Brunner-Förderverein – Münchner Verkehrs- und Tarifverbund – Deutsche Bahn AG – Bayerische Oberlandbahn – Deutsches Museum – Berufsfeuerwehr München.

Rückfragen bitte an:

Rückfragen bitte an:

Petra Wiedmann Bundespolizeiinspektion München Arnulfstraße 1 a – 80335 München Pressestelle Telefon: 089 515 550 224 E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Der räumliche Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München mit dem Bundespolizeirevier München Ost und Diensträumen in Pasing und Freising umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Dachau, Ebersberg, Fürstenfeldbruck, Starnberg, Erding und Freising. Sie finden uns im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben Gleis 26. Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 – 111 zu erreichen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/64017/4482728 OTS: Bundespolizeidirektion München

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar