So. Jun 16th, 2024
Die Bundespolizei hat einen mit europäischen Haftbefehlen gesuchten Rumänen am Bahnhof in Freilassing verhaftet.
Freilassing / Bad Reichenhall (ots) –

Die Bundespolizei hat am Dienstag (27. September) einen Rumänen verhaftet. Gegen den Mann lagen zwei europäische Haftbefehle vor. Seine Flucht endete am Bahnhof in Freilassing.

Bundespolizisten kontrollierten die Reisenden eines aus Salzburg kommenden Regionalzugs. Bei der Überprüfung der Personalien eines rumänischen Staatsangehörigen stießen die Beamten auf zwei Haftbefehle der Münchner Staatsanwaltschaft. Im Sommer 2015 soll der Gesuchte seine ehemalige Lebensgefährtin zu Boden gerissen und anschließend mit Füßen getreten haben. Ferner hatte er ihr offenbar einen Stuhl mit Metallbeinen auf den Kopf geschlagen. Darüber hinaus soll er im vergangenen Jahr in mindestens sechs Fällen Unternehmen mit nicht gedeckten Lastschriften betrogen haben. Dabei sei ein Gesamtschaden von etwa 500 Euro entstanden. Zudem war der 36-Jährige laut polizeilichen Ermittlungen in ein Münchner Wettbüro eingedrungen, um Bargeld in Höhe von über 8.000 Euro zu stehlen.

Wegen gefährlicher Körperverletzung, Betrugs und besonders schweren Diebstahls war der Mann europaweit mit Untersuchungshaftbefehl gesucht worden. Die Bundespolizisten beendeten seine Flucht am Freilassinger Bahnhof und lieferten den beschuldigten Rumänen in eine Haftanstalt ein. Er wird sich schon bald vor Gericht verantworten müssen.

Rückfragen bitte an:

Yvonne Oppermann Bundespolizeiinspektion Rosenheim Burgfriedstraße 34 – 83024 Rosenheim Telefon: 08031 80 26 2200 E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an. Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn- und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion M?nchen, übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar