Di. Jun 11th, 2024
Aufgespürt: Den Geigenkoffer, den eine 12-jährige Münchner Schülerin im letzten November in einer S-Bahn vergessen hatte, fanden Ermittler der Bundespolizei heute morgen in der Wohnung eines 63-Jährigen aus dem Landkreis Starnberg.
München (ots) –

Schock für eine 12-Jährige aus Aubing im November letzten Jahres: Beim Aussteigen aus der S-Bahn vergaß sie ihren Geigenkoffer unter dem Sitz. Darin – ein Leihinstrument im Wert von 750 Euro.

Am 10. November 2015, gegen 14:20 Uhr, fuhr die 12-Jährige von der Münchner Innenstadt mit der S-Bahn stadtauswärts. Am Haltepunkt Westkreuz stieg das Mädchen aus und in einen Bus um. Dort dann der Schock: Ihre Geige lag noch unter dem Sitz in der S-Bahn.

Aufgelöst erzählte die 12-Jährige zuhause was passiert war. Ihre Mutter ging daraufhin zum S-Bahn-Haltepunkt zurück und fragte den Triebfahrzeugführer der gewendeten S-Bahn, ob er einen Geigenkoffer gefunden hatte. Er verneinte, gab aber den Tipp, sofort Anzeige bei der Bundespolizei zu erstatten.

Ermittler der Bundespolizeiinspektion München werteten daraufhin die Überwachungsvideos der S-Bahn aus. Am Endhalt der S-Bahn in Tutzing konnten sie einen bis dato unbekannten Mann sehen, der die S-Bahn durchsuchte und den Geigenkoffer schließlich an sich nahm. Als in den darauffolgenden Wochen die Geige nicht in einem Fundbüro abgegeben wurde, entschlossen sich die Ermittler dazu, Fahndungsfotos in polizeiinternen Medien zu veröffentlichen. Kurz darauf gingen Hinweise durch Kollegen der Landespolizei aus Fürstenfeldbruck und aus Starnberg ein.

Heute am 23. Februar konnten die Beamten kurz nach 7 Uhr in der Wohnung eines 63-Jährigen im Landkreis Starnberg, das Leihinstrument auffinden. Gegen den 63-jährigen wird jetzt wegen Unterschlagung ermittelt.

Die Familie und die 12-jährige Violinistin freuten sich sehr über die glückliche Nachricht. In der Zwischenzeit konnte die Nachwuchsgeigerin auf einem neuen Instrument weiterüben. Auf die Geige passt das Mädchen jetzt mit Argusaugen auf, so die Mutter.

Rückfragen bitte an:

Wolfgang Hauner Bundespolizeiinspektion München Arnulfstraße 1 a – 80335 München Telefon: 089 515 550 215 E-Mail: bpoli.muenchen.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion München ist zuständig für die polizeiliche Gefahrenabwehr und Strafverfolgung im Bereich der Anlagen der Deutschen Bahn und im größten deutschen S-Bahnnetz mit über 210 Bahnhöfen und Haltepunkten auf 440 Streckenkilometern. Der räumliche Zuständigkeitsbereich der Bundespolizeiinspektion München mit dem Bundespolizeirevier München Ost und Diensträumen in Pasing und Freising umfasst neben der Landeshauptstadt und dem Landkreis München die benachbarten Landkreise Dachau, Ebersberg, Fürstenfeldbruck, Starnberg, Erding und Freising. Sie finden uns im Münchner Hauptbahnhof unmittelbar neben Gleis 26. Telefonisch sind wir rund um die Uhr unter 089 / 515550 – 111 zu erreichen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar