So. Jun 2nd, 2024
Die Rosenheimer Bundespolizei hat bei Grenzkontrollen einen Mann festgenommen, der mit einem europäischen Haftbefehl gesucht wurde.
Rosenheim (ots) –

Die Rosenheimer Bundespolizei hat im Rahmen der Grenzkontrollen dafür gesorgt, dass mehrere gesuchte Personen die Weihnachtstage hinter Gittern verbringen mussten. Unter ihnen ist auch ein Gewalttäter, gegen den die österreichische Justiz einen europäischen Haftbefehl verhängt hatte. Noch vor Heiligabend musste der gebürtige Tiroler auf richterliche Anordnung hin in München die Auslieferungshaft antreten.

Der Österreicher wurde auf der A93 nahe Kiefersfelden in einem Fernreisebus, der regelmäßig zwischen Verona und München verkehrt, kontrolliert. Mithilfe des Polizeicomputers fanden die Bundespolizisten heraus, dass der 27-Jährige europaweit gesucht wurde. Dem Haftbefehl zufolge war er vom Oberlandesgericht Innsbruck Mitte des Jahres wegen schwerer Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt worden. Allerdings hatte der Mann die verhängte Strafe nicht angetreten. Die Bundespolizei verständigte die zuständige Generalstaatsanwaltschaft und führte den Verurteilten beim Rosenheimer Amtsgericht vor. In einer Münchner Haftanstalt wartet er auf seine Auslieferung an die österreichischen Behörden.

Ein anderer österreichischer Staatsangehöriger wurde von der Bundespolizei nach Bernau ins Gefängnis gebracht. Der Mann wurde in einem Nachtzug festgestellt. Er war wegen Leistungserschleichung zu einer Geldstrafe verurteilt worden, konnte diese aber nicht begleichen. Daher musste er eine 65-tägige Ersatzfreiheitsstrafe antreten. Für die Dauer von 89 Tagen wurde ein Rumäne in die Bernauer Haftanstalt eingeliefert. Dieser war wegen Urkundenfälschung verurteilt worden. Er wurde in der Grenzkontrollstelle auf der Inntalautobahn aufgegriffen. Dort nahmen die Beamten einen weiteren rumänischen Staatsangehörigen fest, der wegen Diebstahls eine 30-tägige Haft anzutreten hatte. Ein Tscheche musste wegen Trunkenheit im Verkehr für 55 Tage ins Gefängnis. Auch er wurde auf der A93 verhaftet. Im EuroCity aus Italien kontrollierten die Bundespolizisten einen Nigerianer. Der Mann war wegen Körperverletzung verurteilt worden. Er hat einen 30-tägigen Freiheitsentzug zu verbüßen.

Rückfragen bitte an:

Rainer Scharf (MSc) Bundespolizeiinspektion Rosenheim Burgfriedstraße 34 – 83024 Rosenheim Telefon: 08031 80 26 2200 E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim liegt an der Schnittstelle zweier Hauptschleuserrouten, der Balkan- und der Brennerroute. In einem rund 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen Grenzgebiets begegnen die etwa 420 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der illegalen Migration und gehen vor allem gegen die Schleusungskriminalität vor. Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich erstreckt sich auf die Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Auf über 370 Bahnkilometern und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen die Bundespolizisten zwischen Chiemsee und Zugspitze für die Sicherheit der Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar