So. Jun 2nd, 2024

Mainz (ots) – Der Corona-Lockdown rückt den Klimawandel in den Hintergrund. Doch dieser bedroht massiv alpine Skigebiete. Dabei ist der alpine Wintertourismus gleichzeitig Betroffener und Verursacher: Wenn sich zum Beispiel Millionen Menschen mit dem Pkw ins Skigebiet aufmachen, führt das zu enormen CO2-Emissionen. Mitten in der schwierigen Wintersportsaison 2020/2021 wirft “planet e.” am Sonntag, 14. Februar 2021, 16.30 Uhr im ZDF, einen kühlen Blick in die Zukunft des alpinen Tourismus. Die Doku “Das Geschäft mit dem Winter” von Autor Berndt Welz steht ab Freitag, 12. Februar 2021, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Konzepte für einen nachhaltigeren Wintertourismus und eine Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen gibt es kaum. Stattdessen schießen rund 82.000 Schneekanonen in den Alpen schon im Herbst den Kunstschnee auf die Pisten. Hunderte Speicherseen versorgen die Kanonen mit Wasser. Die künstliche Beschneiung ist umstritten: Schätzungen zufolge entspricht der Wasserverbrauch aller Schneekanonen ungefähr der vierfachen Wassermenge, die eine Stadt wie München benötigt.

Und es gibt noch mehr Konflikte: In 3100 Metern Höhe reißen die Außenwände des Sonnblick Observatoriums – der Permafrost taut. Das ewige Eis hat den Untergrund bisher stabil gehalten, doch das scheint vorbei, weil es zu warm geworden ist. Die Forscher im Observatorium registrieren seit Jahren: Die Gletschermassen schmelzen weg, die Niederschläge im Sommer gehen zurück. Keine guten Aussichten für Wintersport-Begeisterte. Dennoch fließen Millionen Subventionen für den Ausbau der Pisten und für neue Seilbahnen. Und es gibt auch Gelder für noch mehr Schneekanonen. Auch in Skigebieten, die massiv vom Klimawandel betroffen sind und eigentlich keine Chance mehr haben.

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

“planet e: Das Geschäft mit dem Winter” in der ZDFmediathek: https://kurz.zdf.de/BZeq/

“planet e” in der ZDFmediathek: https://planete.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar