So. Jun 16th, 2024

Frankfurt am Main (ots) –

Während 2020 ein starkes Wachstum in der Professionalisierung des digitalen Marketings deutscher Unternehmen erkennbar war, fällt dieses im Jahr 2021 deutlich schwächer aus. Nur sechs von zehn Unternehmen setzen sowohl Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing, SEA, als auch die Möglichkeit der aktiven Leadgenerierung von Interessenten ein. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr beträgt lediglich 2 Prozent.

Das ist ein Ergebnis der neuen Studie Digital Marketing Benchmarks 2021, die in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen absolit Dr. Schwarz Consulting entstanden ist und nun in dritter Auflage veröffentlicht wurde. Für die Studie wurden über 5.000 deutschsprachige Top-Unternehmen aus neun Branchen und 227 Sektoren anhand von 95 Kriterien hinsichtlich ihres digitalen Marketings untersucht. Dabei lag der Fokus auf der Präsenz der Unternehmen in Suchmaschinen, deren Auftritt in sozialen Medien, der Professionalität ihres E-Mail-Marketings und der aktiven Leadgenerierung über die Webseite.

Weitere Ergebnisse der Studie im Überblick:

Immer mehr Unternehmen präsentieren sich auf Instagram

Mit einem Plus von 5 Prozent gegenüber Vorjahr verzeichnet Instagram zum zweiten Mal in Folge den größten Zuwachs unter allen untersuchten Kanälen.

Nutzung von Instagram Ads und Display-Werbung nehmen zu

Zwar ist der Anteil der Unternehmen, die Paid Advertising einsetzen, gleichgeblieben, aber viele bauen ihre Paid-Strategie aus. So steigt der Einsatz von Instagram Ads um 12 Prozent und Display-Werbung um 6 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr.

Vier von fünf Unternehmen nutzen die Webseite zur Leadgenerierung

79 Prozent der Unternehmen bieten den Besuchern ihrer Webseite die Möglichkeit, sich zu einem regelmäßigen Informationsdienst oder einem Kundenclub anzumelden. Jedes fünfte Unternehmen lässt hier weiterhin Potenziale liegen.

Personalisierte E-Mail-Kommunikation wächst deutlich

Pressemitteilung teilen:
Laura Jahn

Von Laura

Schreibe einen Kommentar