So. Jun 23rd, 2024

Hannover (ots) – Der Trend zum elektromotorisierten Fahrrad hält ungebremst an. Ob als E-Bike-Variante mit einer Geschwindigkeit von über 25 km/h oder als Pedelec mit einem Spitzentempo von maximal 25 km/h – die Verkaufszahlen steigen weiter.

Genutzt werden E-Bikes oder Pedelecs mittlerweile in vielen Bereichen – vom motorisierten Klapprad für die schnelle und unkomplizierte Mobilität etwa beim Campingausflug über Touring- und Trekkingbikes auf dem Arbeitsweg oder der Radtour bis hin zum E-Mountainbike für die Eroberung der heimischen Bergwelt. Allein im Jahr 2020 ist der Marktanteil von elektrisch angetrieben Fahrrädern in Deutschland um 23 Prozent gestiegen. Tendenz stark steigend.

“Dabei variieren Preise, Ausstattung und Qualität der angebotenen Modelle stark”, weiß auch Jessica Birth, Customer Service Teamlead vom E-Bike-Spezialisten Leon Cycle, der mit Marken wie NCM allein 2020 rund 100.000 Elektrofahrräder weltweit verkauft hat. “Entsprechend groß ist die Unsicherheit bei vielen Käufern. Die meisten Fragen erhalten ich und das Verkaufsteam oftmals zum Bereich Sicherheit. Verständlich, denn für die meisten Kunden ist das E-Bike oder Pedelec ja absolutes Neuland.”

Ihre ganz persönlichen Sicherheitstipps für E-Bike und Co. hat Birth an dieser Stelle zusammengefasst. Dabei wird schnell klar, dass die Unterschiede zum Fahrrad kleiner sind als angenommen.

1. Bremsweg beachten

Die meisten Pedelecs haben bereits wesentlich bessere Bremsen als klassische Fahrräder. Alle unsere NCM-Bikes sind mit modernen und hochwertigen Scheibenbremsen ausgestattet, die sehr gut dosierbar sind und fest zupacken können. Denken Sie trotzdem daran, dass der Bremsweg bei 25 km/h fast doppelt so lang ist wie auf einem normalen Fahrrad, das mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 15 km/h unterwegs ist. Denn die verbaute Technik macht die motorisierten Fahrräder schwerer – das wirkt sich auch auf den Bremsweg aus.

2. Hören Sie beim Kauf auf Ihr Bauchgefühl

Probieren Sie beim Kauf eines E-Bikes oder Pedelecs mehrere Modelle aus und wählen Sie das Fahrrad, auf dem Sie sich am sichersten fühlen. Bedenken Sie, dass ein sicheres Fahrgefühl auch etwas mit dem eigenen Körpergewicht bzw. der Körpergröße, der Radgröße sowie der Rahmengeometrie zu tun hat. Ideal ist es, wenn ein Hersteller gleich mehrere Modelle und Größen bereithält. Bei Leon Cycle haben wir eine Vielzahl von Modellen im Angebot – vom E-Faltrad mit 20-Zoll-Rädern und niedrigem Durchstieg bis zum voll geländetauglichen E-Mountainbike.

3. Schauen Sie auf die Ausstattung, nicht auf den Preis

Nicht der Preis eines E-Bikes oder Pedelecs ist für die Qualität und damit die Sicherheit entscheidend, sondern die Güte und das Zusammenspiel der verbauten Komponenten. Achten Sie darauf, dass Komponenten wie etwa Bremsen, Reifen, Bedienelemente oder Motoren von renommierten Herstellern kommen. Die bei Leon Cycle verkauften Pedelecs haben zum Beispiel hochwertige Tektro-Bremsen, ein Schaltwerk von Shimano oder Reifen von Schwalbe – Marken, die führend in ihren Bereichen sind. Dennoch sind unsere Pedelecs sehr preisgünstig mit Einstiegspreisen ab 979 Euro.

4. Achten Sie auf die Motorleistung

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar