Do. Jun 27th, 2024

Es ist nicht nur eine Vision, als Handwerker das eigene Unternehmen als Platzhirsch der Region anzusehen. Mit konventionellen Standards aus dem Marketing der Vergangenheit geht das allerdings nicht. Aber es ist möglich, wie die Handwerkskunden der BAUHERRENreport GmbH belegen.

“Habe keine Angst, Gutes aufzugeben, um Großartiges zu erreichen” (John D. Rockefeller)

Dieses Zitat ermutigt dazu, Innovationen mehr Raum zu geben. Dann kann eine bessere Position im Markt als diejenige erreicht werden, die in der Vergangenheit eingenommen wurde. Das gilt auch für Maßnahmen und Mittel, die einem Handwerksunternehmen im Rahmen von Marketing und Werbung zur Verfügung stehen.

Transparente Qualitätsleistung erzeugt Aufmerksamkeit

Wer als Handwerker gute Qualitäts- und Serviceleistungen aus Sicht seiner Kunden erzielt, sollte diese transparent machen und im Internet zeigen. Das schafft ein Plus an Reichweite und Aufmerksamkeit und generiert zudem eine deutliche, scharfe Abgrenzung von Wettbewerbern im Einzugsgebiet. So entsteht die Platzhirsch-Position.

Kundenbefragung professionell angehen

Um aussagekräftige und belastbare Ergebnisse zu erzielen, sollte eine schriftliche, repräsentative Kundenbefragung eingesetzt werden. Repräsentativ ist sie dann, wenn alle ehemaligen Kunden aus mindestens dem letzten Übergabejahr einbezogen werden und mehr als 50% im Rücklauf sind. Keine Sorge vor der Arbeit: dafür gibt es preiswerte Spezialisten wie die BAUHERRENreport GmbH.

Ergebnisse aus Kundenbefragung veröffentlichen

Über eine verbindliche, repräsentative Kundenbefragung sind jederzeit verbindliche Qualitäts- und Servicebewertungen abzuschöpfen. Diese können zusammengefasst und mit entsprechenden Ergebnissen in Wort und Bild im Internet präsentiert werden. Auf diese Weise werden potenzielle Interessenten bereits in der Vorrecherche auf den Handwerksbetrieb als besonderer Qualitätsanbieter aufmerksam.

Handwerksinteressenten suchen persönliche Sicherheit

Angehende Kunden suchen nicht nur ein Handwerksunternehmen, das ihre Wünsche und Anforderungen zu einem bestimmten Budget erfüllen kann. Was sie vor allem suchen ist persönliche Sicherheit. Und das in nahezu allen Belangen der Zusammenarbeit. Je besser es einem Handwerksbetrieb gelingt, Interessenten diese Sicherheit über transparente, belegbare Bewertungen seiner Kunden zu vermitteln, desto eher wird er bevorzugt und damit zum Auftrag kommen.

Dieses Qualitätssiegel steht für hohe Kundenzufriedenheit

Das Gütesiegel “GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT” steht für besondere Kundenorientierung von Dachdeckern, Heizungsinstallateuren, Rohbauern, Elektroinstallateuren und anderen Handwerksbetrieben. Es berichtet über Ergebnisse und Details aus schriftlich durchgeführten Kundenbefragungen. Diese Transparenz ist gut für das Image und stärkt die Kundengewinnung in Handwerksunternehmen.

Vorteile für die Handwerksfirma

Die Veröffentlichung im Netz generiert eine enorme Reichweite und steigert den Bekanntheitsgrad der Marke des Unternehmens. Mit der scharfen Abgrenzung als regionaler Qualitätsanbieter ist die Platzhirsch-Position verbunden. Diese generiert neue Interessenten und zusätzlichen Absatz und Umsatz. Die Sichtbarkeit im Internet dient der besseren Wahrnehmung glaubwürdiger Qualitätsmerkmale.

Fazit

Mit einem aussagefähigen Qualitätsprofil in der Außendarstellung stellen Bauunternehmen weithin sichtbare Inhalte dar. Diese sind relevant für eine scharfe Qualitätsabgrenzung und beeinflussen das Kontaktverhalten von Bauinteressenten positiv. Mit Qualitäts-Content werden sowohl die Aufmerksamkeit als auch die Attraktivität des Bauunternehmens gesteigert. Sie generiert eine Platzhirsch-Position und weiteres Potenzial für neue Bauinteressenten und zusätzliche Bauaufträge. Die bislang eingesetzte Werbung kann ersatzlos gestrichen werden.

PS: Profitieren Sie als Handwerksbetrieb von einem im Internet sichtbaren Kompetenzprofil zur scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern inklusive einer Senkung der Werbekosten.

BAUHERRENreport GmbH: Qualität so einzigartig belegen und darstellen, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung für die ganze Region wird.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH / vdb@bauherrenreport.de)

Zur Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM

Zur Unternehmens-Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar