Sa. Jun 1st, 2024

Potsdam (ots) –

Schnelle Hilfe rettet Leben – doch nur wenige Menschen trauen sich bei einem Herzstillstand eine Wiederbelebung mittels Herzdruckmassage und Defibrillator zu. Vom 2. bis zum 3. November können Interessierte von 10.30 bis 17.00 Uhr auf dem Campus des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) in einem speziell dafür ausgebauten Truck ihr Wissen auffrischen und unter Fachanleitung das richtige Verhalten trainieren. Der Erste-Hilfe-TrainingsTruck geht zurück auf die Initiative “#10000LebenRetten”. Die Idee für den Truck entstand ursprünglich bei einem Design Thinking Workshop der HPI Academy, Center of Excellence for Professional Development, für die Mitarbeiter der Firma Teva in Ulm.

Die Projektidee für den Erste-Hilfe-TrainingsTruck entsteht in Zusammenarbeit mit der HPI Academy

“Wir sind stolz, dass das Projekt des “Erste-Hilfe-Trainings-Trucks” seine Anfänge in einem Workshop der HPI Academy fand. Das Erlernen der innovativen und agilen Design-Thinking-Methode eröffnete dem Teva-Ratiopharm-Team neue Perspektiven und legte den Grundstein für dieses innovative Leuchtturmprojekt, das Leben retten kann”, so Dr. Timm Krohn, Managing Director der HPI Academy. Bereits zwei Jahre nach dem von HPI Academy Design-Thinking-Coach Marc Stussak angeleiteten Workshop konnte der Erste-Hilfe-Trainings-Truck – im wörtlichen Sinne- auf die Strasse gebracht werden. Weitere Informationen zum Ursprung des Projekts finden Sie hier.

Virtuelle Mittel, reale Wirkung – digitaler Avatar gibt den Takt an

Unter Anleitung eines digitalen Avatars tauchen die Teilnehmenden im Truck in eine alltägliche Situation ein und trainieren dabei spielerisch die Wiederbelebung nach Herzstillstand mittels Herzdruckmassage und Defibrillator. Im Inneren des Trucks lernen die Anwesenden in nur 10 Minuten durch Anwendung von Video, Licht und Ton, wie man im Notfall selbst aktiv werden kann und werden so ermutigt, im Ernstfall selbst zu helfen und Leben zu retten. Ziel der gemeinsamen Initiative #10000LebenRetten von Teva mit der Marke ratiopharm und der Johanniter-Unfall-Hilfe ist, die Ersthelferquote in Deutschland langfristig zu steigern.

Hinweis für Redaktionen:

Medienvertreter laden wir herzlich ein zu einem:

WAS: Pressetermin: Vorstellung und Begehung des Erste-Hilfe-Trainings-Trucks, Interviewmöglichkeit mit Projektteilnehmenden und -initiatoren

WANN: Am 2. November 2021 um 11.00 Uhr

WO: neben dem Hörsaalgebäude, Hasso-Plattner-Institut, Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3, 14482 Potsdam

Pressemitteilung teilen:
Laura Jahn

Von Laura

Schreibe einen Kommentar