Mo. Jun 3rd, 2024
  1. Wie wirkt Acetylsalicylsäure im Körper?

Acetylsalicylsäure wirkt durch die irreversible Hemmung der Cyclooxygenase-Enzyme (COX-1 und COX-2), die an der Synthese von Prostaglandinen beteiligt sind. Dies reduziert Schmerzen, Entzündungen und Fieber. Zusätzlich hemmt ASS die Thrombozytenaggregation, was die Blutgerinnung vermindert.

  1. Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von ASS?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Magenbeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Magengeschwüre und Blutungen. Allergische Reaktionen und Beeinträchtigungen der Nieren- und Leberfunktion können ebenfalls auftreten.

  1. Kann ich ASS während der Schwangerschaft einnehmen?

Die Einnahme von ASS während der Schwangerschaft sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Insbesondere im letzten Trimester kann ASS das Risiko für Komplikationen erhöhen und sollte daher vermieden werden.

  1. Was sollte ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis ASS vergessen haben, nehmen Sie diese so bald wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie den normalen Einnahmeplan fort. Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

  1. Gibt es Alternativen zu ASS?

Ja, es gibt mehrere Alternativen zu ASS, Anwendungsgebiete darunter andere NSAR wie Ibuprofen und Paracetamol, die ähnliche schmerz- und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Die Wahl des Medikaments hängt von den individuellen gesundheitlichen Bedingungen und der Art der Symptome ab.

  1. Kann ASS bei Kindern angewendet werden?

ASS sollte bei Kindern und Jugendlichen mit viralen Infektionen nicht angewendet werden, da es das Risiko für das Reye-Syndrom erhöht. Bei anderen Anwendungen sollte die Gabe nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

  1. Was sind die Anzeichen einer Überdosierung mit ASS?

Anzeichen einer Überdosierung können Schwindel, Ohrensausen, Übelkeit, Erbrechen, schnelle Atmung und Bewusstseinsstörungen sein. Im Falle einer Überdosierung ist sofortige medizinische Hilfe erforderlich.

Acetylsalicylsäure bleibt trotz ihrer potenziellen Nebenwirkungen und Risiken ein wichtiges und wirksames Medikament. Eine verantwortungsbewusste Anwendung gemäß ärztlicher Anweisung ermöglicht es, die therapeutischen Vorteile voll auszuschöpfen und gleichzeitig unerwünschte Wirkungen zu minimieren.

 

 

Pressemitteilung teilen:
Feroz Ali

Von Feroz Ali

Schreibe einen Kommentar