Fr. Mai 31st, 2024

Hessigheim (ots) – Der Gesundheitscoach Marcel Sarnow verhilft Menschen besonders erfolgreich zu mehr Lebensqualität trotz einer Autoimmunerkrankung mit Anregungen aus der Praxis für die Praxis. Dabei steht die gesunde Ernährung immer im Mittelpunkt.

Er kennt die Symptome aus persönlichem Erleben, zumindest wenn es um die Autoimmunerkrankung Morbus Crohn geht. In jungen Jahren hieran erkrankt und vollends geheilt, hat es sich der Profi zur Aufgabe gemacht, vielen anderen Mitmenschen bei ebenjener sowie anderen Erkrankungen wie Colitis Ulcerosa, Diabetes Typ 2, Arteriosklerose, Multiple Sklerose und Hashimoto Thyreoiditis (Hashimoto) zu mehr Lebensqualität, Leistung und Wohlbefinden zu verhelfen.

Über die vielen unterschiedlichen Beeinträchtigungen, denen sich der Gesundheitsexperte annimmt

Diabetes Typ 2 ist eine Krankheit, die in der Regel ab dem 40. Lebensjahr vorkommt. Bei diesem Diabetistyp liegt ein relativer Insulinmangel vor. Zwar stellt die Bauchspeicheldrüse nach wie vor Insulin dar, die Körperzellen verlieren allerdings ihre Empfindlichkeit für das Hormon. Dadurch wird die Ausschüttung des Insulins aus den Zellen der Bauchspeicheldrüse empfindlich gestört.

Bei der Arteriosklerose handelt es sich um die krankhafte Änderung der Arterien, welche vor allem als Ergebnis von Kalkablagerungen an der inneren Wand entstehen kann. In Umgangssprache wird diese Erkrankung auch als Arterienverkalkung bezeichnet.

Die Krankheit Hashimoto-Thyreoiditis, die gleichermaßen chronische lymphozytäre Thyreoiditis genannt wird, stellt wieder eine beständige Entzündung der Schilddrüse dar.

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine nicht zu vernachlässigende entzündliche ebenso wie chronische, jedoch nicht ansteckende Krankheit im zentralen Nervensystem. Abgesehen von dem kompletten Hirn kann außerdem das Rückenmark davon betroffen sein.

Bei Morbus Crohn handelt es sich um eine immense chronische sowie in Schüben verlaufende Entzündung. Selbige tritt vor allem im hinteren Teilbereich des Dünndarms auf, kann allerdings auch jegliche Bereiche des Verdauungstraktes penetrieren und geht mit krampfartigen Bauchschmerzen, Durchfällen sowie hohen Temperaturen einher.

Die Colitis ulcerosa (engl. Ulcerative colitis) stellt eine chronische, das bedeutet übersetzt eine sehr lange dauernde, zuweilen lebensbegleitende sowie häufig ebenfalls in Schüben verlaufende Erkrankung des Dickdarms dar.

Nebst den gerade erwähnten Krankheiten finden Klienten beim Gesundheitscoach Marcel Sarnow gleichwohl Unterstützung bei Sjörgren Syndrom, Hashimoto, Sarkoidose, Lupus, Schuppenflechte, Rheuma und Morbus Basedow.

Ebendiese Organe und Teile des Organismus können von einer Autoimmunerkrankung betroffen sein

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar