Mo. Jun 3rd, 2024

Berlin (ots) – Die Welt erlebt derzeit das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Die Folgen sind dramatisch – auch für den Menschen. Der Verlust an Biodiversität bringt unser Ökosystem ins Wanken, beschleunigt den Klimawandel und fördert das Ausbreiten von Krankheiten. Wir erleben es gerade hautnah. Die Herausforderung ist groß, und wir brauchen Ideen für die Welt von morgen.

Jane Goodall, Verhaltensforscherin und Gründerin des Jane Goodall-Instituts: “Hier sind wir, die klügste Spezies, die je gelebt hat. Wie kommt es also, dass wir den einzigen Planeten, den wir haben, zerstören? Man kann nicht einen einzigen Tag überstehen, ohne einen Einfluss auf die Welt um sich herum zu haben. Was wir tun, macht einen Unterschied, und wir müssen entscheiden, welche Art von Unterschied wir machen wollen.”

Daniel Merdes, Geschäftsführer BOS Deutschland: “Artenschutz und Biodiversität sind mehr als nice to have. Artenschutz sollte ganz oben auf jeglicher politischen und gesellschaftlichen Agenda stehen. Spätestens durch Corona wurde deutlich, wie teuer die Folgekosten vom kommerzialisierten Umgang mit Wildtieren sind. Da bin ich noch nicht einmal bei der ethischen Grundfrage: Wer erlaubt uns eigentlich, so mit Tieren umzugehen? Hoffentlich bekommen wir diese Frage nicht von unseren Enkelkindern gestellt. Weil sie Tiere nur noch aus alten Filmen, als Haustiere oder sogenannte “Nutztiere” kennen. Um dies zu verhindern, werden wir weiter für einen globalen Artenschutz kämpfen!”

Lebensräume schrumpfen dramatisch

Eines ist sicher: Die Vielfalt an Tieren und Pflanzen auf der Welt zu bewahren, und ihre Lebensräume zu schützen, ist eine Jahrhundertaufgabe, die wir nur gemeinsam bewerkstelligen können. Betroffen sind davon auch unsere nächsten Verwandten im Tierreich. Der Klimawandel, die Abholzung der Regenwälder und das stetige Bevölkerungswachstum führen dazu, dass die Lebensräume der großen Menschenaffen, zu denen Schimpansen, Orang-Utans, Bonobos und Gorillas zählen, in den letzten 20 Jahren dramatisch geschrumpft sind. Mit ihnen verschwinden auch die Tiere. Dazu kommt der illegale Wildtierhandel, dem weltweit jedes Jahr Millionen geschützter Tiere zum Opfer fallen. Das Überleben der Menschenaffen steht auf der Kippe.

Globale Herausforderungen gemeinsam lösen

Wie kann es weitergehen? Eines ist klar: Artenschutz ist eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam lösen können. BOS Deutschland, die dieses Jahr ihren 20. Geburtstag feiern, und das deutsche Jane Goodall Institut geben im Rahmen einer Veranstaltungsreihe Einblicke und Ausblicke auf unterschiedliche Aspekte des weltweiten Artenschutzes. Expert:innen aus verschiedenen Fachrichtungen beleuchten, wo wir beim Thema Artenschutz stehen und welche Schlüsselrolle Menschenaffen für die Biodiversität spielen. In der letzten Veranstaltung stellen sie Projekte vor, die neue Perspektiven für den Artenschutz eröffnen. Die Veranstaltungen finden online statt am 21., 23. und 25. Juni (Programm siehe unten).

Anmeldungen unter:

https://www.orangutan.de/20-jahre-borneo-orangutan-survival-deutschland

https://janegoodall.de/artenschutzwoche-2021/

Themen und Referent:innen:

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar