Sa. Jun 1st, 2024

“Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Jahr 2020 unter den erschwerten Bedingungen der Corona-Krise ihre Aufgaben mit großem Einsatz erledigt und damit einen zuverlässigen Beitrag für die Abwicklung des internationalen Waren-verkehrs, insbesondere auch nach Inkrafttreten des Brexit am 1. Januar 2021, zur Sicherung unserer Sozialsysteme und zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft und Umwelt sowie für die Haushalte der öffentlichen Hand geleistet”, so der Leiter des Hauptzollamtes Berlin, Dirk Biemann.

Neben der klassischen Aufgabe, der Erhebung von Verbrauchsteuern, Zöllen und der Einfuhrumsatzsteuer, galten die Bekämpfung der organisierten Formen der Schwarzarbeit sowie die Maßnahmen der mobilen Kontrolleinheiten zur Bekämpfung des illegalen Zigarettenhandels weiterhin als Aufgabenschwerpunkte.

Finanzkontrolle Schwarzarbeit – Schaden von der Allgemeinheit abwenden

Die Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) führten im Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung rund 1.800 Prüfungen bei Arbeitgebern durch.
Dabei wird dem Grundsatz “Qualität vor Quantität” gefolgt. Ziel ist es, risikoorientiert in besonders von Schwarzarbeit betroffenen Branchen die Einhaltung der Mindest-löhne und von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten zu prüfen.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Bekämpfung organisierter Formen der Schwarzarbeit, erläutert der Hauptzollamts-Chef.

Im Jahr 2020 wurden rund 4.100 Ermittlungsverfahren wegen einer Straftat sowie rund 850 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet

Die Summe der festgesetzten Bußgelder belief sich auf rund 1,2 Millionen Euro.

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar