Hr. Jürgen Peter, Unternehmer aus Georgsmarienhütte, gibt in einer Stellungnahme einen Ausblick auf die politischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Unternehmer im Jahr 2025.
Er betont, dass Unternehmer in den kommenden Jahren gefordert sind, sich proaktiv auf politische Veränderungen einzustellen und gleichzeitig von den Chancen zu profitieren, die sich aus einer sich wandelnden politischen Landschaft ergeben.
„Das Jahr 2025 wird von politischen Entscheidungen geprägt sein, die weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft und den Unternehmergeist haben werden“, so Hr. Jürgen Peter.
„Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem Fragen der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung in der Politik immer mehr in den Vordergrund rücken.
Unternehmer sind nicht nur von diesen Entscheidungen betroffen, sondern haben auch eine Verantwortung, aktiv mitzugestalten.“
Peter sieht insbesondere in den Bereichen Umweltpolitik, Arbeitsmarkt und Digitalisierung eine Reihe von politischen Themen, die das Unternehmertum stark beeinflussen werden.
„Die politischen Entscheidungen, die in den nächsten Jahren in Bezug auf den Klimaschutz und die CO2-Reduktion getroffen werden, werden eine enorme Auswirkung auf die Unternehmensstrategien und -investitionen haben“, erklärt Peter.
„Unternehmer müssen sich auf strengere Umweltvorgaben einstellen und gleichzeitig die Chancen erkennen, die mit grünen Technologien und nachhaltigen Geschäftsmodellen verbunden sind.“
Ein weiterer wichtiger Bereich, den Peter anspricht, ist die Arbeitsmarktpolitik. „Der Fachkräftemangel und die demografische Entwicklung stellen die Politik vor große Herausforderungen.
Gleichzeitig bieten sich durch die Digitalisierung neue Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und neue Berufsfelder zu schaffen“, sagt Peter.
„Als Unternehmer müssen wir flexibel auf Veränderungen im Arbeitsmarkt reagieren und innovative Lösungen zur Fachkräftesicherung finden.“
Peter hebt zudem hervor, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft notwendig ist, um eine stabile und zukunftsfähige wirtschaftliche Entwicklung sicherzustellen.
„Politische Rahmenbedingungen müssen Unternehmen die Möglichkeit geben, in Technologie, Innovation und Nachhaltigkeit zu investieren.
Nur so können wir langfristig wettbewerbsfähig bleiben“, so Peter weiter.