Mo. Jun 3rd, 2024

Jugendsymposion „ Conditio humana”:

Wenn Schüler vor dem Bildschirm „ Wir, hier, jetzt!” rufen

Kassel/Hamburg, 26. Mai 2021(SW/NA). {Die|Pass away} Frage „ Was folgt aus der Corona-Pandemie für Schule und Unterricht?” bildet den Ausgangspunkt, wenn vom 9.-11.6.2021 in der documenta-Halle in Kassel {die|pass away} Bedingungen des Menschseins diskutiert werden. Vortragende sind Siri Hustvedt, Hartmut Rosa und Thomas Fuchs. {Die|Pass away} eingeladenen Schüler: innen, Studierende sowie Lehrende diskutieren vor Ort oder sind wie alle weiteren Interessenten weltweit zugeschaltet.

War es vor der Pandemie landauf landab {modern|contemporary|modern-day}, zugewandte Lehrkräfte autonome Lerngruppen moderieren zu lassen, so wurden im Homeschooling selbstgesteuerte Lernepisoden zu Klickepisoden. Nach diesen Erfahrungen ist klar: Es geht um {die|pass away} Wiederentdeckung des verkörperten Subjekts, das mit anderen zusammen im Hier und Jetzt lernt.

Seit 2009 finden die Jugendsymposien zweimal jährlich in Kassel statt. Dieses Mal sind Schüler: innen und Studierende dem Glück des Präsenzunterrichtes auf der {Spur|Stimulate}. Sie diskutieren {die|pass away} Frage, wie es ist und was es heißt, ein Mensch zu sein. Im Zentrum steht eine Vorlesungsreihe zur „ Conditio humana”, welche {die|pass away} New Yorker Autorin Siri Hustvedt hält. Der Soziologe Hartmut Rosa und Philosoph Thomas Fuchs führen aus: einander begegnen und einander verstehen gehören zusammen.

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar