Mo. Jun 17th, 2024

München (ots)

Angesichts des schnellen Anstiegs der Infektionszahlen und einer drohenden Überlastung des Gesundheitswesens haben Bund und Länder über Ostern den schärfsten Lockdown seit Beginn der Pandemie beschlossen. Gleichzeitig sinken die Zustimmungswerte der Bevölkerung zur Corona-Politik immer weiter. Verspielt die Politik das Vertrauen der Bürger? Fragen an Kanzleramtschef Helge Braun.

Trotz hoher Inzidenz sollen in der sächsischen Kleinstadt Augustusburg Restaurants und Läden wieder öffnen können. Das Modellprojekt sieht vor, dass ein negativer Schnelltest genutzt werden kann, um den Besuch von Geschäften und Gaststätten zu ermöglichen. Wie genau funktioniert das Konzept? Und könnte es auch Vorbild für den Rest Deutschlands sein? Im Gespräch der Bürgermeister von Augustusburg, Dirk Neubauer und die Forscherin am Max-Planck-Institut in Göttingen, Viola Priesemann.

Auch nach der Veröffentlichung des Gutachtens zum Umgang mit sexuellem Missbrauch im Erzbistum Köln steht die katholische Kirche weiter in der Kritik. Zudem sorgt die Entscheidung des Vatikan, die Segnung homosexueller Paare zu verbieten, für lautstarken Protest unter Gläubigen. Wie sollte die katholische Kirche reagieren?

Es diskutieren, kommentieren und erklären der TV-Moderator Micky Beisenherz, die Chefredakteurin der Tageszeitung “Die Welt”, Dagmar Rosenfeld, und der Theologe und Psychiater Manfred Lütz.

Die Gäste:

Helge Braun, CDU (Kanzleramtsminister)

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar