Mo. Jun 17th, 2024

Marcus Kitzmann, Betreiber des erfolgreichen YouTube-Kanals GROWTH Investing, hat kürzlich ein neues Video veröffentlicht, in dem er die Aktien von Roche, Microsoft und Starbucks analysiert. In seinem neuesten Artikel fasst der Blog Aktienanalyse-Check die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Video zusammen und bietet detaillierte Einblicke in die Bewertung dieser Unternehmen.

In seinem Video analysiert Marcus Kitzmann auf Anfrage eines Abonnenten die Aktien von Roche, Microsoft und Starbucks anhand sechs wesentlicher Kriterien: Wachstumsrate, Risikoanalyse, Wachstumsaussichten, Sicherheitsmarge, Analystenmeinungen und Trends.

Roche zeigt eine sehr niedrige Wachstumsrate von 1,4 % in den letzten fünf Jahren und erhält in der Risikoanalyse lediglich 3 von 6 Punkten. Die Wachstumsaussichten für das aktuelle Jahr sind mit -1,74 % negativ, während die Sicherheitsmarge positiv mit 17,53 % bewertet wird. Die Analystenmeinungen sehen ein Kursziel von 14,93 %. Kitzmann bewertet Roche als unterdurchschnittliches Investment aufgrund der schwachen Wachstumsraten und der niedrigen Renditeaussichten.

Microsoft weist eine sehr hohe Wachstumsrate von 17,38 % in den letzten fünf Jahren auf und erreicht in der Risikoanalyse perfekte 6 von 6 Punkten. Die Wachstumsaussichten sind mit 18,15 % positiv, obwohl die Sicherheitsmarge mit -1,43 % negativ ist, was auf den aktuellen Marktpreis zurückzuführen ist. Die Analystenmeinungen sehen ein Kursziel von 11,95 %. Microsoft wird als äußerst solides Unternehmen mit starkem Gewinn- und Umsatzwachstum bewertet. Kitzmann empfiehlt, Microsoft in die Watchlist aufzunehmen und auf eine günstigere Kaufgelegenheit zu warten.

Starbucks zeigt eine mittelmäßige Wachstumsrate von 8,8 % in den letzten fünf Jahren und erreicht in der Risikoanalyse 3 von 6 Punkten. Die Wachstumsaussichten für das aktuelle Jahr sind mit 1,72 % niedrig, während die Sicherheitsmarge hoch mit 25,22 % bewertet wird. Die Analystenmeinungen sehen ein Kursziel von 9,63 %. Starbucks zeigt gemischte Ergebnisse mit einer hohen Sicherheitsmarge, aber inkonsistentem Gewinn- und Umsatzwachstum. Kitzmann sieht Starbucks derzeit nicht als kaufenswert an.

Für eine detailliertere Analyse und um mehr über die Bewertungsmethodik von Marcus Kitzmann zu erfahren, besuchen Sie den vollständigen Blogartikel auf unserer Website “Aktienanalyse-Check”:

https://info1803084.wixsite.com/aktienanalyse-check/post/unglaublicher-unterschied-zwischen-guten-und-schlechten-investments-roche-microsoft-und-starbucks

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar