Mo. Jun 17th, 2024

Handwerksunternehmer, die aus der Sicht ihrer Altkunden eine gute Qualitäts- und Serviceleistung abliefern, sollten alles unternehmen, um diese im Internet zu kommunizieren. Es geht um die Bedienung des persönlichen Sicherheitsbedürfnisses von Handwerksinteressenten. Je mehr Handwerksinteressenten über Qualitätsdetails in Erfahrung bringen können, desto eher werden sie Vertrauen aufbauen und den persönlichen Kontakt zum Handwerksbetrieb suchen.

“Gute Qualität gibt ein gutes Gefühl” (Georg-Wilhelm Exler)

Die Bandbreite in Sachen Bewertung von Handwerksqualität und Serviceleistungen ist enorm. Nicht einmal zwei Drittel der Handwerksbetriebe sind in der Lage, auf mehr als 70% Zufriedenheitsquote unter ihren Altkunden verweisen zu können. Das schafft Bewegungsspielraum für die Akquisition neuer Kunden in Handwerksbetrieb, die eine höhere Zufriedenheitsquote vorweisen können.

Feststellung der Zufriedenheit

Um den Status der Zufriedenheit zu ermitteln, sollten Sie als Handwerksunternehmer einfach ihre Altkunden befragen oder extern befragen lassen. Dazu gibt es Spezialisten wie uns, die neutral und professionell vorgehen. Wir machen das im Rahmen einer schriftlichen, repräsentativen und umfassenden Befragung, die nach Abschluss und Auswertung zertifiziert wird. Damit sind die authentischen Ergebnisse entsprechend verbindlich und belastbar.

Ergebnisse kommunizieren

Die Ergebnisse aus einer Altkundenbefragung umfassen regelmäßig alle Leistungsbausteine vom Erstkontakt bis zur Abnahme des Objektes. Deshalb sind sie hervorragend für eine professionelle Qualitäts-Berichterstattung im Internet geeignet. Handwerksinteressenten begrüßen solche Informationen sehr.

Akquise gezielt unterstützen

So zum Beispiel sind Bewertungen über die Qualität in der Fachberatung, ggf. Architektur, Bauorganisation, Bauausführung und Bauleitung, über die Kommunikation und Zusammenarbeit wichtig und wertvoll für Handwerksinteressenten. Sie entlasten und unterstützen Handwerksbetriebe in der Neukunden-Akquisition. Über das Internet entsteht zudem eine enorme Reichweite. Dadurch werden solche Informationen von Handwerksinteressenten im gesamten Einzugsgebiet wahrgenommen.

Bedürfnisse und Erwartungen von Handwerksinteressenten bedienen

Handwerksinteressenten erwarten ein Plus an persönlicher und materieller Sicherheit von ihrem zukünftigen Handwerkspartner. Mehr jedenfalls, als Wettbewerber anbieten. Handwerker können diese Erwartung erfüllen, indem sie verbindliche Ergebnisse aus Referenzbefragungen, Qualitätsbewertungen sowie Rezensionen und Empfehlungen übergebener, erfahrener Altkunden auf ihrer Homepage und an anderen Stellen im Netz positionieren. So professionalisieren sie ihre Akquisition und setzen sich klar von Wettbewerbern ab.

Qualitätssiegel für nachgewiesen hohe Kundenzufriedenheit

Das Gütesiegel “GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT” steht für besondere Kundenorientierung in den Gewerken Dach, Solaranlagen, Zimmerer, Heizungsbau, Rohbau, Maurer, Elektro, Fliesen oder anderen Handwerkern. Es berichtet über Ergebnisse und Details aus schriftlich durchgeführten Kundenbefragungen. Diese Transparenz ist gut für das Image und stärkt die Kundengewinnung in Handwerksunternehmen.

Internetmarketing

Die Internetpräsenz ist nach dem Empfehlungsgeschäft die bedeutendste Quelle für neue Kunden im Handwerk. Ob für Dachdecker, Heizungsinstallateure, Elektroinstallateure, Treppen- oder Fensterbauer und Handwerker anderer Gewerke: Sichtbarkeit gewinnt neue Kunden.  Durch eine sichtbare Präsenz im Netz erhöhen sich die Chancen zur Umsatzsteigerung in allen Handwerksbereichen.

Online-Auftritt zur Neukundengewinnung

Es ist ein offenes Geheimnis, dass der Online-Auftritt den Erfolg der Neukundengewinnung im Handwerk wesentlich beeinflusst. Für Rohbauer, Dachdecker, Heizungs- und Elektroinstallateure, Fliesenleger, Treppen- oder Fensterbauer und Handwerker anderer Gewerke gilt es, gut sichtbar und dadurch sehr präsent im Internet zu sein.

Außendarstellung beachten

Mit einem aussagefähigen Qualitätsprofil in der Außendarstellung stellen Handwerksbetriebe weithin sichtbare Inhalte dar, die für eine scharfe Qualitätsabgrenzung sorgen und das Kontaktverhalten neuer Interessenten positiv beeinflussen. Mit einem solchen Qualitäts-Content steigern Handwerksbetriebe die Aufmerksamkeit und gleichzeitig ihre Attraktivität.

Sichtbarkeit gewinnt Neukunden

Die Sichtbarkeit im Internet dient der besseren Wahrnehmung glaubwürdiger Qualitätsmerkmale und generiert weiteres Potenzial für neue Handwerksinteressenten und damit für zusätzliche Aufträge. Budgets für konventionelle Werbung können dann ohne Folgewirkung reduziert oder ganz gestrichen werden.

Unverwechselbarkeit erzeugen

Wenn Ihr Handwerksbetrieb mit repräsentativen Qualitäts- und Serviceleistungen unverwechselbar aus der Masse hervorstechen und über eine Alleinstellung scharf vom Wettbewerb abgegrenzt werden soll, melden Sie sich einfach bei uns. Für die Zukunft Ihres Unternehmens könnte das eines der wichtigsten Gespräche werden.

Fazit:

In Zusammenarbeit mit dem ifb Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH ermittelt, zertifiziert und veröffentlicht die BAUHERRENreport GmbH die Zufriedenheit übergebener Altkunden mit deren Baupartner. Über das Qualitätssiegel “GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT” auf der Homepage des geprüften Anbieters werden Handwerksinteressenten dann direkt zu dessen Ergebnissen im BAUHERREN-PORTAL geführt.

BAUHERRENreport GmbH: Qualität so einzigartig belegen und darstellen, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung für die ganze Region wird.

PS: Profitieren Sie von einem im Internet sichtbaren Kompetenz-Profil zur scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern inklusive Reduzierung der allgemeinen Werbekosten.

Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH)

Zur Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM

Zur Unternehmens-Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar