Sa. Jun 1st, 2024

München, den 01.03.2023 – In der digitalen Welt sind Unternehmen mit einer ständig wachsenden Zahl von Cyberbedrohungen konfrontiert. Von Angreifern, die versuchen, vertrauliche Informationen zu stehlen, bis hin zu staatlich geförderten Aktivitäten, die darauf abzielen, kritische Infrastrukturen zu stören: Die Risiken sind real – und sie nehmen zu. Aus diesem Grund ist die neue Partnerschaft zwischen KPMG und Vectra so wichtig.

 

KPMG, ein führendes Beratungsunternehmen, unterstützt Unternehmen seit über einem Jahrhundert bei der Bewältigung komplexer geschäftlicher Herausforderungen. Mit seinem umfassenden Fachwissen in diesem Bereich ist KPMG in einer einzigartigen Position, um Unternehmen beim Aufbau robuster und effektiver Cybersicherheitsprogramme zu unterstützen.

 

Vectra AI ist ein innovatives Cybersicherheitsunternehmen, das die Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen nutzt, um Cyberbedrohungen in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Die Vectra-Plattform mit ihrer branchenführenden Attack Signal Intelligence wurde entwickelt, um Bedrohungen zu erkennen, die an herkömmlichen Sicherheitslösungen vorbeigehen. Vectra bezeichnet dies als „erasing the unknown“.

 

Die Unternehmen gehen eine leistungsstarke Partnerschaft ein, um die Sicherheit von Unternehmen jeder Größe zu erhöhen. Mit der Beratung von KPMG und der Technologie von Vectra AI können Unternehmen einen besseren Einblick in ihre Sicherheitslage gewinnen, Risiken reduzieren und den Schutz ihrer kritischen Daten gewährleisten.

 

Neuer Ansatz von KPMG: Effective Security Observability (ESO)

 

Effective Security Observability (ESO) ist der Ansatz von KPMG zur vollständigen Integration von Sicherheitslösungen in Cybersicherheitsprozesse, Risikoprozesse und Reaktionsmöglichkeiten. Durch die Maximierung des kombinierten Wertes von Technologie und Menschen lassen sich Erkennungsprozesse effektiver gestalten, das Rauschen eliminieren sowie Kosteneinsparungen und Effizienz erzielen.

 

Die Attack Signal Intelligence-Technologie von Vectra passt perfekt zu diesen Zielen im Rahmen eines maßgeschneiderten und kosteneffizienten Sicherheitsbetriebsmodells von KPMG. Dies ermöglicht eine optimierte Identifizierung und Verfolgung fortschrittlicher Bedrohungen und minimierte Reaktionszeiten. Mit anderen Worten: die Eliminierung von „Unbekannten“ und Steigerung der Effektivität.

 

ESO besteht aus fünf Hauptschritten:

 

  • Vision: Einblick gewinnen in die Geschäftsanforderungen und Definieren der SOC-Strategie (Security Operations Center).
  • Validate: Definieren des ESO Target Operating-Modells und der Technologieanforderungen.
  • Construct: Definieren von Anwendungsfällen, Workflows, Lösungsarchitektur und Integrationen.
  • Deploy: Anwendung von Vectra Attack Signal Intelligence und Go-Live.
  • Evolve: ESO-Wertrealisierung, stabiler Zustand und kontinuierliche Verbesserung.

 

In nur wenigen Tagen erhalten Unternehmen im Rahmen dieses Ansatzes Klarheit über die Sicherheitsbedrohungen für ihre Anwendungen, Netzwerke, Cloud und physische Hardware.

Die Vectra-Plattform hilft KPMG und anderen Unternehmen, die KI-gestützte Attack Signal Intelligence zu nutzen, um unbekannte Bedrohungen in globalen Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen zu beseitigen.

 

  • Angriffsflächenabdeckung: Die Plattform bietet Sicherheitsteams die Intelligenz, Automatisierung und die Fähigkeit, vier der fünf Angriffsflächen (Public Cloud, SaaS, Identität und Netzwerk) abzudecken. Die fünfte Angriffsfläche – der Endpunkt – wird nicht abgedeckt, aber die Plattform ist mit mehreren führenden Lösungen für EDR (Endpoint Detection and Response), SIEM (Security Information and Event Management), SOAR (Security Orchestration Automation and Response) sowie Identity and Network Observability integrierbar. Dies ermöglicht es SOC-Teams und Serviceprovidern, die Prozesse zur Erkennung, Untersuchung, Priorisierung und Reaktion auf Bedrohungen zu optimieren und zu rationalisieren und so die Reaktionszeit und die Lösung von Sicherheitsvorfällen zu verbessern.
  • Angriffssignalklarheit: Vectras bahnbrechende KI-gestützte Attack Signal Intelligence identifiziert echte Bedrohungen, reduziert unnötiges Rauschen und hilft Sicherheitsteams, effektiver und effizienter zu arbeiten.
  • Intelligente Kontrolle: Die Vectra-Plattform und die Attack Signal Intelligence unterstützen die menschliche Intelligenz bei der effizienten Suche, Untersuchung und Reaktion auf unbekannte Bedrohungen.

 

 

KPMG und Vectra werden intensiv zusammenarbeiten, um eine sicherere digitale Welt für Unternehmen zu schaffen. Indem sie das Fachwissen führender Experten mit der Leistungsfähigkeit innovativer Technologien kombinieren, kann dies im Kampf gegen die Cyberkriminalität einen echten Unterschied ausmachen.

 

# # # ENDE # # #

 

Über Vectra

Vectra ist der führende Anbieter von KI-gesteuerter Bedrohungserkennung und -Reaktion für die Hybrid-Cloud. Nur Vectra optimiert die KI, um Angriffsmethoden – die TTPs (Tactics, Techniques and Procedures), die allen Angriffen zugrunde liegen – konkret zu erkennen, anstatt einfach nur unpräzise zu warnen. Das daraus resultierende zuverlässige Bedrohungssignal und der klare Kontext ermöglichen es Cybersicherheitsteams, schnell auf Bedrohungen zu reagieren und erfolgreiche Angriffe zu verhindern, die sich zu Sicherheitsverletzungen entwickeln. Die Vectra-Plattform und -Services decken Public Clouds, SaaS-Anwendungen, Identity-Systeme und Netzwerkinfrastrukturen ab – sowohl vor Ort (On-Premises) als auch in der Cloud. Unternehmen auf der ganzen Welt verlassen sich auf die Vectra-Plattform und -Services, um sich vor Ransomware, Kompromittierung der Lieferkette, Identitätsübernahmen und anderen Cyberangriffen zu schützen, die ihr Unternehmen betreffen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.vectra-ai.com/de

 

 

Pressekontakt 

tech2com UG (haftungsbeschränkt)

Philipp Haberland

0049 163 2722 363

p.haberland@tech2com.de

Pressemitteilung teilen:
Sparta PR

Von

Schreibe einen Kommentar