Mo. Jun 3rd, 2024
Dortmund (ots) –

Lfd. Nr.: 1273

Die Dortmunder Polizei hat sich in den letzten Wochen intensiv auf das am Samstag (25.11.) bevorstehende Heimspiel des BVB 09 gegen den FC Schalke 04 vorbereitet.

An diesem Wochenende steht das Revierderby jedoch zeitgleich mit einem anderen Großereignis in Dortmund auf dem Plan: dem Dortmunder Weihnachtsmarkt. Dieser zieht jedes Jahr wieder eine Vielzahl von nationalen und internationalen Gästen in die Innenstadt. Gemeinsam mit den Stadionbesuchern werden sich voraussichtlich mehrere Zehntausend Besucher in Dortmund aufhalten.

Die Folgen werden sich widerspiegeln in gut gefüllten Bussen und Bahnen, Trubel in der Innenstadt und Parkplatzknappheit. Den Problemen beim Anreiseverkehr, insbesondere auch für den Veranstaltungsbereich Stadion, soll wieder durch das Konzept der “Neuen Wege” entgegengewirkt werden.

Das An- und Abreisekonzept “Neue Wege” war im Nachgang zum Derby am 20.10.2012, bei dem es zu einer Vielzahl von Sicherheitsstörungen und Straftaten kam, entwickelt worden. Erarbeitet haben es die Dortmunder Polizei, Vereine, Fanbetreuer, Stadt Dortmund, DSW 21 und die Deutsche Bahn gemeinsam.

Das Konzept beinhaltet, wie in den letzten Jahren auch, strikt voneinander getrennte Bereiche für Heim- und Gästefans. Das Konzept ist erneut intensiv beworben worden. Insbesondere die Anreise mit Shuttle-Bussen von Gelsenkirchen aus zu einem speziellen Busparkplatz im Veranstaltungsbereich.

“Für einen möglichst reibungslosen Ablauf ist es aus Sicht der Dortmunder Polizei erforderlich, dass sich alle Heim- und Gästefans an die bekannten und abgestimmten Anreisewege halten. Hin und wieder werden die Fans ein wenig Geduld aufbringen müssen. Ich bin aber überzeugt, dass dieses im Sinne der Sicherheit gerne in Kauf genommen wird”, so der Dortmunder Polizeipräsident Gregor Lange.

Anreisen, die außerhalb dieser gesicherten Bereiche stattfinden, führen erfahrungsgemäß zu Sicherheitsstörungen im gesamten Dortmunder Stadtgebiet. In diesem Zusammenhang ist es dem Dortmunder Polizeipräsidenten wichtig zu betonen: “Wir werden selbstverständlich alle friedlichen Fans, unabhängig von ihrer Vereinszugehörigkeit, beschützen. Im Umkehrschluss machen wir aber auch klar: Keine Toleranz gegenüber Straftätern und Krawallmachern!”

Daher eine dringende Bitte der Polizei:

Reisen Sie frühzeitig an! Nutzen sie die angebotenen Busse und den öffentlichen Personennahverkehr! Weichen Sie nicht von den Ihnen zugewiesenen Anreisewegen ab!

Eine frühzeitige Anreise ist auch zeitgleich eine Garantie dafür, das Spiel von Beginn an zu sehen und nicht etwa noch in den Einlasskontrollen am Stadion festzustecken.

Für Fragen am Einsatztag wird das bereits bekannte Bürgertelefon zur Verfügung stehen. Die Polizeibeamten sind am Samstag unter der Rufnummer 0231 – 132 5555 ab 10 Uhr zu erreichen.

Für Medienanfragen stehen Ihnen die Pressesprecher/-innen unter den Ihnen bekannten Festnetznummern zur Verfügung. Darüber hinaus werden auch wieder mobile Teams von Pressesprechern und Twitterern (Öffentlichkeitsarbeitern) im Einsatzraum unterwegs sein.

Aktuelle Informationen können Sie am Einsatztag unter dem Hashtag #BVBS04 und im Presseportal der Dortmunder Polizei abrufen.

Für Straftaten und Notsituationen stehen die Beamten des Notrufes der Polizei unter 110 zur Verfügung.

Im Anhang dieser Meldung finden Sie zwei Fanflyer mit Anreiseempfehlungen zu Ihrer Kenntnis.

Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund Cornelia Weigandt Telefon: 0231-132 1022 Fax: 0231 132 9733 E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de https://dortmund.polizei.nrw

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Pressemitteilung teilen:

Schreibe einen Kommentar